Kirchenchor St. Stephan auf Reisen

2024_Chorausflug_Gruppenbild (c) St. Marien
2024_Chorausflug_Gruppenbild
Datum:
Fr. 21. Juni 2024
Von:
Susanne Schiller

Wie bereits im vergangenen Jahr, konnten die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Stephan auch in diesem Jahr ihren Chorausflug wieder bei schönstem Wetter genießen. Tatsächlich scheint der Chor immer das Motto „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“ für sich gesichert zu haben, denn die Sonne war den Ausflüglern den ganzen Tag hold.

2024_Chorausflug_St_Gangolf (c) St. Marien
2024_Chorausflug_St_Gangolf

Die Wahl des Ausflugsortes fiel in diesem Jahr auf Amorbach, einem bezaubernden Städtchen mit Wohlfühlatmosphäre im Bayerischen Odenwald. Da der Chorausflug immer mit einer Gottesdienstgestaltung in einer Kirche vor Ort verbunden ist, wurde hierfür in der katholischen Pfarrkirche St. Gangolf angefragt. Von Pfarrer Christian Wöber erfolgte sofort eine herzliche Einladung.

Die vom Mainzer Baumeister Alexander Jakob Schmitt im Zeitraum von 1751 bis 1753 erbaute Pfarrkirche zählt zu den schönsten Barockkirchen in der Region, in der es Einiges zu bestaunen gab. Insbesondere die Fresken von Johannes Zick im Chor und Hauptschiff, gehören zu den besten Werken, die deutsche Meister in der Barockzeit geschaffen haben.

So passte zur Schönheit der Kirche und der imposanten Orgel das Eingangsstück „Trumpet Voluntary – Preiset froh den König“ von Henry Purcell. Der Chor wurde durch die Organistin Simone Grimm an der tongewaltigen Orgel gekonnt unterstützt. Weiteren Stücke waren: „Alles was atmet“ von Hans-Jürgen Netz, „Dir gebührt die Ehre“ von E. L. Hellmark und dem „Ave Verum Corpus“ von Edward Elgar.

Der aufgrund entsprechender Werbung durch die Kirchengemeinde gut besuchte Gottesdienst, endete sehr beeindruckend mit „Look at the World“ von John Rutter, was mit großem Applaus durch die Gottesdienstbesucher honoriert wurde. Es war ein sehr schöner Gottesdienst, sowohl für die Besucher als auch für die Darbietenden.

Nach dem Gottesdienst spazierten die Sänger und Sängerinnen zu einem leckeren Mittagessen in das familiengeführte Speiserestaurant „Etzel“ – entstanden aus der einstigen ortsansässigen Brauerei Etzel. Nach der kulinarischen Stärkung begab sich die Gruppe zu einer Stadtführung durch die Amorbacher Altstadt. Anschließend ging es zum Café Schloßmühle, welches seit 1953 in der fünften Generation betriebenen wird. Bei himmlischen Torten und süßen Leckereien ließ der Chor diesen sonnigen und schönen Tag ausklingen.