Weihnachten in unserer Pfarrgruppe

Das diesjährige Weihnachtsfest wird ein besonderes werden. Durch die Corona-Pandemie geht die Pfarrgruppe neue Wege.

2020_12_10_Weihnachten2020 (c) Christian Schmitt In: Pfarrbriefservice.de
Datum:
Do. 10. Dez. 2020
Von:
Björn Burwitz

Die wichtigste Botschaft der Organisatoren ist: "Weihnachten fällt nicht aus und findet statt!" Innerhalb des Gesamtpfarrgemeinderates hat sich ein Ausschuss gebildet, der in den seit Oktober die Planungen vorantreibt, denn Corona bringt nicht nur Einschränkungen mit sich, sondern bringt auch neue Ideen hervor, die nun Früchte tragen sollen.

Ein Höhepunkt ist sicher die "Christmette to go" am Heiligen Abend von 14 bis 17 Uhr (Achtung! Im Füreinander steht eine falsche Uhrzeit) rund um die Kirche Mariä Verkündigung: Verschiedenen Stationen erzählen die Weihnachtsgeschichte. Los geht es an der Kita Mariä Verkündigung (Eingang zwischen Goetheschule und KiTa) über das Jugendheim in den Pfarrgarten zum Kirchturm bis hin zum Haupttor der Kirche Mariä Verkündigung. Kerzen werden den Weg weisen, den die Familien gehgen können, um die Feiertage einzuläuten.

Damit alles in geregelten Bahnen und ohne Menschenansammlungen klappt, wird hierzu und zu allen Gottesdiensten über die Weihnachtsfeiertage eine Voranmeldung nötig sein. Ehrenamtliche Ordner sorgen für die Einhaltung der Regeln und stehen bei Problemen zur Verfügung.

Dabei sind alle Gruppierungen involviert: Die Pfadfinder St. Georg, der Chor Ephata, die katholsichen KiTas in Lampertheim, Pfarrgemeinderäte, Nubbelaner, die Jugend der Kirchengemeinde Mariä Verkündigung, der Katholische Kirchenmusikverein, die Katholischen Frauengemeinschaft. Zum Abschluss des Weges kann der Segen des Pastoralteams empfangen werden.

Hüttenfeld feiert ökumenisch

Die evangelische und katholische Kirche laden ein, Weihnachten gemeinsam auf dem Weg zur Krippe zu feiern. Vor beiden Kirchen können die Krippen besucht werden und - nach Voranmeldung - wartet unter einem der Bäume ein Päckchen für die Kinder. Danach kann man mit der Familie zur nächsten Kirche ziehen und dort die Krippe besuchen. Die Anmeldung kann bis 13. Dezember unter 06256/1550 oder ela.ehret@gmx.de bei Manuela Ehret erfolgen. Durch die frühe Anmeldung ist es möglich, daß die Familien im Vorfeld noch Schmuck für die Weihanchtsbäume zuhause basteln können. Mehr unter obiger Telefonnummer.

Zusätzliche Gottesdienste

Um möglichst vielen Menschen den Gottesdienstbesuch zu ermöglichen wurden zusätzliche Gottesdienste geplant. Allerdings gilt auch hier eine Anmeldepflicht. Entweder direkt online über die Homepage oder telefonisch über das Pfarrbüro.