Neue gemeinsame Pfarrei Mühlheim-Obertshausen

Pfarrei Mühlheim-Obertshausen (c) Bistum Mainz_Pastoralraum Mühlheim-Obertshausen

Die sieben bisher eigenständigen Kirchengemeinden in Mühlheim und Obertshausen gründen am 01.01.2026 eine neue gemeinsame Pfarrei. 

Zum Vorteil der Katholiken der bisherigen Kirchengemeinden können mit dem Zusammenschluss die Synergien in vielerlei Hinsicht genutzt werden. Durch effizientere Arbeitsteilung und wirtschaftlichere Nutzung der Immobilien werden Einsparungen erzielt, in deren Folge die seelsorgerische und soziale Arbeit verbessert werden kann.

Die Neugründung der dann größeren Pfarrei greift damit dem Wandel der Rahmenbedingungen auf, bündelt die Kräfte und passt die Organisation den neuen Anforderungen an.

Seit Gründung der Pastoralraumkonferenz im Oktober 2022 wurden nach ersten Schritten und Gründung von Projektgruppen zahlreiche Vorschläge zur Realisierung der neuen Pfarrei erarbeitet. Es entstand ein gut funktionierendes Netzwerk über die bisherigen Gemeindegrenzen hinweg.

Pfarrer Christoph Schneider als Leiter und Gemeindereferent Dirk Stoll als Koordinator des Prozesses der Neugründung der gemeinsamen Pfarrei, sowie die hierbei zuständigen Projektgruppen richten ihre Tätigkeiten besonders daran aus, dass die lebendige Gemeinde und das Miteinander in den jeweiligen Kirchorten gestärkt wird und den zukünftigen Bedürfnissen und Entwicklungen entsprochen werden kann.

In den Projektgruppen beraten und erarbeiten Gemeindemitglieder aus allen beteiligten Kirchengemeinden Konzepte für das neue Pfarreileben. Seien es Gottesdienstformen oder -zeiten, die Vorbereitungen auf Ehe, Erstkommunion oder Firmung und andere Formen christlichen Lebens, das Engagement im sozialen Bereich oder Verwaltungsaufgaben.

Pfarrer Schneider, Dirk Stoll oder die Mitglieder der verschiedenen Gremien der Kirchengemeinden freuen sich über Vorschläge, Anregungen oder Fragen.

Wir bauen den Weg – Pastoralraumkonferenz

Im Oktober 2022 hat sich der Rat des Pastoralen Raums Mühlheim-Obertshausen das erste Mal getroffen. Drei bis viermal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Pastoralraumkonferenz, um das Konzept der neuen Pfarrei zu beraten und in sogenannten Voten dem Mainzer Bischof vorzulegen. Damit wurde eine weitere Etappe auf dem Pastoralen Weg erreicht.

Zur Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts greifen die Delegierten der sieben katholischen Gemeinden aus Mühlheim und Obertshausen auf die Vorlagen von Projektgruppen zurück. In diesen Gruppen wird überlegt, wie das Leben in den Gemeinden und in der künftigen Pfarrei organisiert und gestaltet wird. In der Pfarrei findet sich die Verwaltung und Organisation wieder, in den Gemeinden spielt sich das Leben in Gottesdiensten, Katechese, Caritas und die Gemeinschaft in den Gruppen und Kreisen ab.

Das Bild zeigt die Teilnehmenden an der konstituierenden Sitzung der Pastoralraumkonferenz, die von Domdekan Henning Priesel und Ordinariatsrat Dr. David Hüser aus Mainz begleitet wurde. (c) D. Stoll
Das Bild zeigt die Teilnehmenden an der konstituierenden Sitzung der Pastoralraumkonferenz, die von Domdekan Henning Priesel und Ordinariatsrat Dr. David Hüser aus Mainz begleitet wurde.

Pastorale Mitarbeiter:innen sind:

Pfarrer Christoph Schneider, Pfarrer Norbert Hofmann, Pfarrer Johannes Schmitt-Helfferich, Pfarrvikar Ajimon Joseph, Diakon Andreas Quandt, Gemeindereferentin Jutta Moka, Gemeindereferentin Birgit Wenzel und Gemeindereferent Dirk Stoll 

Aus Herz-Jesu und St. Thomas Morus: Herr Joachim Ricker, Herr Dominic Dodic, Herr Markus Röck, Frau Simone Weinmann-Mang, Herr Jakob Küper und Nils Landeck 

  • Josef: Barbara Koch, Martin Konersmann und Clara Jung
  • Lucia: Christiane Schmitt, Christine Martin und Theresa Eichhorn
  • Sebastian: Andreas Dippelhofer, Herr Volker Kurz und Laura Abbruzzese
  • Markus: Michael Ruhr, Herr Markus Ganzwohl, Paula Gregorio Rodrigo
  • Maximilian Kolbe:  Barbara Pietras, Herr Karsten Bodensohn und Jana Rieth
  • Schulpastoral und Religionsunterricht: Magda Basta
  • Für die Pfarrsekretärinnen:  Susanne Zahn
  • Öffentl. Büchereien:  Angelika Michel
  • Kolping:  Angela Ruhr
  • Malteser:  Alexander Rudolf
  • Kitas:  Jutta Paul
  • Frauenkommission:  Antonia Papenfuhs
  • Katholikenrat:  Michael Stumpf

Bei Fragen und für Anregungen sind diese Personen gerne für Sie ansprechbar.

Geleitet wird die Konferenz von den Mitgliedern der Steuerungsgruppe, zu der Pfarrer Schneider als leitender Pfarrer und Gemeindereferent Dirk Stoll als Koordinator, sowie Gemeindereferentin Birgit Wenzel, Frau Herta Cecelja, Frau Angela Ruhr und Herr Bardo Kreher gehören. Sobald in Dienst genommen, wird auch die Verwaltungsleiterin oder der Verwaltungsleiter zur Steuerungsgruppe und der Pastoralraumkonferenz gehören.

PASTORALER WEG

Der Pastorale Weg ist ein Weg der Entwicklung und Erneuerung der Kirche im Bistum Mainz, zu dem uns unser Bischof einlädt und auffordert. Er steht unter dem Leitwort „Eine Kirche, die teilt“. Gemeinsam bewegt uns die grundlegende Frage: „Wie wollen und können wir heute und 2030 unser Christsein leben?“

Pastoraler Weg (c) Bistum Mainz
2021 Pastoraler Weg_Was ist das (c) Bistum Mainz
2021 Pastoraler Weg_Was ist das_Seite_2 (c) Bistum Mainz
Pastoraler-Weg 2022_Ausblick-auf-Phase-II (c) Bistum Mainz