"Ihr seid nicht schuld an dem was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht" so formulierte der Holocaustüberlebende Max Mannheimer (1920-2016) unsere Verantwortung gegenüber antisemitischer Verfehlungen in unseren Tagen. Die Ereignisse in Israel und Palästina machen uns Angst und wir sehen die Folgen auch in unserem Land. Wir wollen die Wanderfriedenskerze als Zeichen unserer Gebete entzünden.
Es bleibt dabei, dass wir als menschliche Gemeinschaften in der Welt unsere Sorge um den Frieden ins Wort bringen müssen. ...
"Ein Licht anzünden...", dass ist eine alte Tradition die wir gerne aufgreifen. Ein Licht anzünden auf den Gräbern unserer Verstorbenen. Wir versammeln uns am Sonntag, 5. November 2023 zur Segnung der Lichter und der Gräber auf dem Friedhof. Beginn der Segnung ist um 14.00 Uhr in der Trauerhalle.
Allerheiligen erinnert uns daran, dass wir ein Ziel haben: die Herrlichkeit des Himmels. Allerseelen am nächsten Tag bringt unsere Bangigkeit zum Ausdruck, dass wir oft genug nicht glauben ...
gefirmt und begeistert mit den Gaben des Heiligen Geistes. In der Feier der Firmung am vergangenen Samstag greift der Firmspender, Domkapitular Dr. Weinert, die sieben Sakramente auf der Altarwand unserer Pfarrkirche Heilig Geist auf.
Die vielfältigen Gaben des Heiligen Geistes "Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Gottesfurcht und Frömmigkeit" bewirken im Menschen viel. ...
Mit dem Gottesdienst am Sonntag, 24.09.2023 feiern wir in unserer Gemeinde den Erntedank.
Dankbar für die vielen Gaben, die die Erde hervorbringt und die uns Leben und Freude schenken feiern wir Gott und seine Schöfpung. ...
Herzliche Einladung zum Konzert der Gruppe Rückenwind am Sonntag, 10.09.2023 um 17.00 Uhr im Rahmen der Kulturtage AKK in St. Georg in Mainz-Kastel.
Zum Konzert der Musik- und Gesangsgruppe der Gemeindereferent:innen in Bistum Mainz "Rückenwind" lade ich hiermit sehr gerne ein: Es findet am 10.09.2023 um 17. ...