Zum Inhalt springen

St. Elisabeth, Mainz und Budenheim:Leitungsvereinbarung

LOGO-St.Elisabeth_MainzBudenheim_classic_CMYK
Leitung in gemeinsamer Verantwortung innerhalb der Pfarrei St. Elisabeth
Datum:
Do. 3. Juli 2025
Von:
Bardo Zöller
In der linken Hälfte steht die Verantwortung für die Pastoral der Pfarrei mit Pfarreirat und Pastoralteam. In der rechte Hälfte die Verantwortung für Vermögen und Verwaltung der Kirchengemeinde mit Verwaltungsrat und Verwaltungsteam. Ein Kreis in der Mitte verbindet diese, darin leitender Pfarrer, Koordinator:in und Verwaltungsleiter:in als Leitung der Pfarrei.

Das Bistum Mainz fordert und fördert ein Leitungsverständnis gemäß dem Wort der deutschen Bischöfe „Gemeinsam Kirche sein“ (Nr. 5): „In einer Kirche, die sich zur Gemeinschaft berufen weiß, kann Leitung letztlich auch nur gemeinschaftlich wahrgenommen werden. … Konkret kann eine gemeinschaftliche Leitung durch ein Team geschehen. Solche Teams werden für die Pastoral der Kirche immer wichtiger.“
Das Verständnis von Leitung als einem Teammodell soll unbeschadet der rechtlichen Stellung des Pfarrers als Hirte der Pfarrei befördert werden. „Leitung in Form eines Teams kann aber nur gelingen, wenn die Verantwortungsbereiche genau beschrieben sind. Die Leitung wird dann positiv wirken, wenn sie ein Wirken im Hintergrund bleibt, fast unsichtbar, das vorrangig befähigt, motiviert und inspiriert.“

In unserer Pfarrei gibt es drei Rollen: Zusammen nehmen Pfarrer Thorsten Geiß, Koordinator Bardo Zöller und Verwaltungsleiter Andreas Fery in ihrer jeweiligen Zuständigkeit und in kollegialer Weise Pfarreileitung wahr. Dabei berücksichtigen sie die Verantwortung und die Rechte des Pfarreirates und des Kirchenverwaltungsrates sowie der anderen Mitglieder des Pastoral- und des Verwaltungsteams. 

Für unsere Pfarrei St. Elisabeth haben Pfarrer Thorsten Geiß und Koordinator Bardo Zöller die Leitungsverantwortung in der pastoralen Arbeit wie folgt verteilt:

Pfarrer Geiß übernimmt Leitungsverantwortung und Sorge für:

  • Das gottesdienstliche Leben und die Sakramente
  • Das Glaubenszeugnis in Katechese und Verkündigung
  • Die Gemeinden und die lokale Kirchenentwicklung
  • Die Option für die Jugend
  • Die Trauerpastoral und die Beerdigungen

 

Weitere Leitungsaufgaben von Pfarrer Geiß:

  • Personalführung und –fürsorge für die Mitarbeitenden im Pastoralteam (inkl. Mitarbeitendengespräch)
  • Vernetzung mit der Kategorialseelsorge und den Regionalstellen
  • Kontakte zu Öffentlichkeit, Medien, kommunalen Körperschaften, außerkirchlichen Einrichtungen und Organisationen
  • Mitwirkung im Vorstand des Pfarreirates
  • Vorsitz im Kirchenverwaltungsrat
  • Dienstgeberfunktion gegenüber der MAV der Kirchengemeinde
  • Mitwirkung in der Regionalkonferenz der Leiter und Koordinatoren
  • Mitwirkung in der Konferenz der Leiter der Pastoralräume und neuen Pfarreien

Koordinator Bardo Zöller übernimmt Leitungsverantwortung und Sorge für:

  • Die Sozialpastoral / die Option für die Armen
  • Die Glaubensweitergabe auch an „Distanzierte“
  • Die Option für Familien
  • Die Option für ältere Menschen
  • Die Besuche der Kranken und Einsamen

 

Weitere Leitungsaufgaben von Koordinator Bardo Zöller

  • Vernetzung mit der Kategorialseelsorge und den Regionalstellen
  • Förderung des eigenen Anteils der Laien an der Sendung der Kirche (Ehrenamtsförderung, Vereine und Verbände)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung im Vorstand des Pfarreirates
  • Sorge um Einhaltung der Interventions- u. Präventionsordnung und der anderen rechtlichen Vorgaben, good governance
  • Mitwirkung in der Regionalkonferenz der Leiter und Koordinatoren

 

Eine Vertretung sollte möglichst in allen Bereichen vorgesehen werden bis auf den Vorsitz im Kirchenverwaltungsrat und die Dienstgeberfunktion gegenüber der MAV der Kirchengemeinde.

Der Verwaltungsleiter Andreas Fery übernimmt in Teilzeit Leitungsaufgaben im Bereich der Pfarreiverwaltung, die über eine Gestellungsvereinbarung und eine Aufgaben- und Verantwortungsmatrix genauer geregt sind. Insbesondere fallen hierunter:

  • die Leitung der Pfarreiverwaltung mit den unterschiedlichen Facetten wie Dokumentation der Kasualien (Taufe, Erstkommunion etc), Kontaktverwaltung, Softwareeinsatz, Aktenführung und Archivierung und auch Themen wie Arbeitsschutz, Datenschutz, Gesundheitsschutz
  • die Personalzuständigkeit für die nicht-pastoralen Mitarbeitenden wie Pfarrsekretär:innen, Reinigungsmitarbeiter:innen, Küster:innen
  • die finanzwirtschaftliche Steuerung und der Haushaltsvollzug der Kirchengemeinde mit Rechnungskontrolle und -freigabe, Barkassen, Abwicklung der Abrechnungen von Gruppierungen usw.
  • enge Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat sowie die Vorbereitung und Nachbereitung der Sitzungen