Zum Inhalt springen

St. Pankratius, Budenheim:Weihnachtsmusical „Lichtblick“

kerzenschein_by_Christiane-Raabe_pfarrbriefservice
im Gottesdienst am Heiligen Abend um 15:00 Uhr
Datum:
Mi. 22. Okt. 2025
Von:
Sigrid Krämer

Es gibt kleine und größere Sprechrollen, neue Lieder und viele Möglichkeiten mitzumachen. Alle Kinder und Jugendlichen sind herzlich eingeladen. Wir starten am

Freitag | 14. November 2025 | 15:30-17:00 Uhr

Margot-Försch-Haus | Budenheim

 

Alle weiteren Probentermine sind im Anmeldeformular aufgeführt.

Lichtblick - Ein Weihnachtsmusical

Weihnachten fällt in die dunkle Jahreszeit. Die Sonne lässt sich manchmal tagelang nicht blicken, es wird früh dunkel und spät hell. Auch wenn es Menschen gibt, die die Nacht lieben: Ohne Licht geht gar nichts. Die ganze Schöpfung lebt vom Licht und auf das Licht hin.

Kein Wunder ist es da, dass im Winter viele Bräuche gepflegt werden, in denen das Licht eine zentrale Rolle spielt: Friedhofskerzen an Allerheiligen, Laternen an St. Martin, der Adventskranz in den Wochen vor Weihnachten.

Der christliche Glaube steckt voller Lichtmomente und leuchtender Sätze: Die Nacht wird leuchten wie der Tag; Gott geht jeden Morgen strahlend auf, Jesus ist das Licht der Welt. Wer einmal erlebt hat, wie am Morgen über den Bergen oder am Meer die Sonne aufgeht, der begreift, was damit gesagt wird.

 Auch die Weihnachtsgeschichte wird von Lichtern überstrahlt. Sterndeuter folgen einem Stern, Engel leuchten hell – und Menschen geht mitten in der Dunkelheit ein Licht auf. Sie erfahren: Finsternis und Nacht gehen vorüber. Weihnachten erzählt davon, dass es einen echten Lichtblick gibt. Mitten in der Nacht, irgendwo weit draußen, abseits der Lichter. Da wird ein Kind geboren. Da gibt es Menschen, die ein Ziel finden. Da kapieren ein paar Leute, was wirklich wichtig ist im Leben. Da wird das Leben hell. Und das ist doch, ehrlich gesagt, oft genug mehr als genug.

Im Weihnachtsmusical Lichtblick geht es um diese und viele andere Lichtmomente – und die Frage, wie wir dieses Licht auch heute sehen und weitergeben können. Gerade in dunklen und herausfordernden Zeiten.