Zum Inhalt springen

Informationen zur Pfarreiratswahl am 22./23.3.2025

PR-Wahlen_Logo_Mainz_25_RGB_s_gelb_JK

Je drei Vertreter und Vertreterinnen der fünf Gemeinden können in den Pfarreirat gewählt werden.

Wahlberechtigt sind alle Pfarreimitglieder mit Hauptwohnsitz in der Pfarrei, die das 16. Lebensjahr erreicht haben.

Die Wahl wird als allgemeine Briefwahl stattfinden, d.h. alle Wahlberechtigten bekommen die Wahlunterlagen in der Zeit bis zum 9. März in den Briefkasten geworfen.

Eine Wahl vor Ort ist auch möglich, allerdings nur in Ihrem Wahlbezirk,  der Wohnortgemeinde (Zeiten und Orte siehe unten auf diese Seite).

Hier finden Sie den Wahlaufruf des Leitungsteams.

Das Wahlergebnis wird am 23. März um 18:00 Uhr nach der Stimmauszählung in St. Petrus Canisius bekanntgegeben und auf der Homepage veröffentlicht.

UNSERE KANDIDIERENDEN FÜR DEN PFARREIRAT

Die Reihenfolge der Kandidierenden wurde durch das Los bestimmt.

Gemeinde St. Petrus Canisius, Gonsenheim

Stefan Götz

Stefan Götz

Gonsenheim

„Ich war aktiv als Messdiener und Gruppenleiter und seit meiner Zeit als Jugendvertreter im PGR von St. Petrus Canisius.

Neben meiner Tätigkeit als Küster und im Liturgieausschuss möchte ich mich weiterhin um die technische Betreuung von Homepage und Newsletter kümmern.“

Ruth Ludwig

Ruth Ludwig

Gonsenheim

„Mein Name ist Ruth Ludwig und ich bin seit 30 Jahren ehrenamtlich in St. Petrus Canisius in unterschiedlichen Bereichen unterwegs.

Meine Motivation, im Pfarreirat mitzuwirken, sind unter anderem die letzten 5 Jahre im Pfarrgemeinderat. Die Arbeit dort, den Pastoralen Weg mit begleiten zu können, die ein oder andere Entscheidung besser zu verstehen und mittragen zu dürfen fand ich sehr spannend.

Ich möchte diesen Weg jetzt noch weiter mitgehen und mich in unterschiedlichen Bereichen mit einsetzen. Besonders liegt mir die Arbeit und der Kontakt mit Kindern und Jugendlichen am Herzen.“

Dr. Matthias Mayer

Dr. Matthias Mayer

Gonsenheim

„Ich möchte dazu beitragen, dass unsere neu gegründete Pfarrei eine religiöse Heimat für die in ihr lebenden Menschen bleibt und hierzu die Chancen der Veränderung nutzen, als größere Gemeinde etwas aufzubauen, das auch junge Menschen für den Glauben begeistert.“

Maike Wilk

Maike Wilk

Gonsenheim

Ich möchte aktiv an der Gestaltung des Lebens in der Pfarrei St. Elisabeth mitwirken, damit meine bisherige Arbeit für St. Petrus Canisius fortsetzen, aber auch das Wohl und die Zukunftsfähigkeit der ganzen Pfarrei im Blick haben und zu den Entscheidungen für das große Ganze beitragen. Sehr am Herzen liegen mir die Kirchenmusik und Angebote für Kinder.

Meinen Glauben betrachte ich als Geschenk. Die Dankbarkeit dafür motiviert und bestärkt mich, mich für die Glaubensgemeinschaft einzusetzen – mit Kopf und Herz, mit Hand und Mund.

Mein wesentliches Ziel ist eine lebendige Gemeinde und Gemeinschaft, in der sich alle zu Hause fühlen können, und in der wir immer wieder bestärkt werden in unseren Glaubenserfahrungen.“

Renate Sans

Renate Sans

Gonsenheim

„Nach vielen Jahren im Pfarrgemeinderat ist es mir wichtig, unsere neu gegründete Pfarrei mitzugestalten.

Mit neuen Ideen möchte ich die Pfarrei mit Leben füllen. Dabei liegt mir viel daran den Blick auf die eigene Gemeinde und was sie ausmacht zu behalten.

Weiterhin werde ich im Redaktionsteam des Ökuriers mitarbeiten, da mir auch die Ökumene wichtig ist.“

Gemeinde St. Nikolaus, Mombach

Georg Philipp Melloni Georg Philipp Melloni

Georg Philipp Melloni

Mombach

„Seit zwanzig Jahren engagiere ich mich in der Gemeinde St. Nikolaus und habe hier mit meiner Familie ein gutes Zuhause gefunden.

Als Vater von vier Kindern, als Theologe und als Geschäftsführer sowie als Lehrer möchte ich auch zukünftig gerne mein Wissen und meine Erfahrungen in die Arbeit im Weinberg Gottes einbringen, um ein gutes gemeinsames Leben in St. Nikolaus und St. Elisabeth weiterhin zu ermöglichen.

Roland Grala

Roland Grala

Münchfeld

„Mein Name ist Roland Grala. Ich bin 37. Jahre alt und habe Mombach zu meiner Wahlheimat gewählt. Ich arbeite in einer Kita in Wiesbaden-Schierstein.

Mein ehrenamtliches Engagement begann bei den Messdienern, über Jugendleiter, Kommunion und Firmkatechese bis hin zu Festausschuss und mehrere Amtsperioden im Pfarrgemeinderat.

Ich biete St. Elisabeth meine erworbene Erfahrung in diesen Bereichen selbstverständlich an, um die Großpfarrei voranzubringen. Dafür würde ich mich über Ihre Stimme freuen.“

Lisa Förstner

Lisa Förstner

Mombach

„Mein Name ist Lisa Förstner, ich bin 27 Jahre alt und seit meiner Kindheit aktives Mitglied unserer Gemeinde in Mombach. Ich bin Lehrerin an einer Grundschule in Mainz.

Durch meine Erfahrungen in der Arbeit im Pastoralraum, als Messdienerleiterin, Zeltlagerleiterin, Firmkatechetin und Küsterin kenne ich die Bedürfnisse der Gemeinde gut und setze mich aktiv für ihre Anliegen ein.

Mit all meinem Wissen und meinen Erfahrungen möchte ich auch in Zukunft für St. Nikolaus Dasein und unsere Pfarrei St. Elisabeth mitgestalten, neue Projekte initiieren und Bewährtes weiterentwickeln. Ich freue mich über Ihre Unterstützung!“

Scholles Stephan

Scholles Stephan

Mombach

„Mein Name ist Stephan Scholles, ich bin 1981 geboren, verheiratet, habe einen Sohn und wohne Am Waldfriedhof Mainz Mombach.

Seit meiner Kindheit komme ich mit dem Tod und dem Leid von Angehörigen in Berührung. Für mich ist es daher wichtig, Trauernden beratend und tatkräftig zur Seite zu stehen, weshalb ich der Tradition unserer Familie folgte und bereits in dritter Generation unsere Friedhofsgärtnerei führe. Der Tod meiner Mutter war eine sehr einschneidende Erfahrung. Zu meiner Familie gehört mütterlicherseits meine Tante, Schwester M. Gonzaga Wennmacher CJ.

Getauft wurde ich in St. Nikolaus, ich bin gespannt auf die Herausforderung in St. Elisabeth und freue mich über Ihre Stimme.“

Gemeinde St. Pankratius, Budenheim

Uschi Lebkücher

Uschi Lebkücher

Budenheim

„Verheiratet, als Assistentin eines Beratungsunternehmens tätig. Ich bin seit über 4 Jahren im Pfarrgemeinderat engagiert und mir gefällt die Arbeit und die Gespräche in einem aktiven Team.

Ich denke, dass ich meine Fähigkeiten und Stärken einsetzen könnte, um auch in der neuen Kirchengemeinde an der Kirchenbasis einen positiven Beitrag zu leisten.

Anja Viviani

Anja Viviani

Budenheim

„Verheiratet, dreifache Mutter erwachsener Kinder, 51 Jahre alt, arbeite als MFA.

Mit 13 Jahren Erfahrung in der Vorstandsarbeit des Pfarrgemeinderates möchte ich meinen Teil dazu beitragen, eine den Menschen zugewandte, zukunftsfähige Kirchengemeinde zu gestalten.“

Lasse Strupp

Lasse Strupp

Budenheim

Lasse Strupp. 19.

3 Jahre Jugendvertreter für Budenheim. Jetzt für Sie im Pfarreirat!

Weitsicht für morgen.

Entscheidungen für Generationen.“

Gemeinde St. Martin, Finthen

Ellen Heil

Ellen Heil

Finthen

„Ich möchte das Gemeindeleben in der neuen Pfarrei mitgestalten, meine Ideen einbringen und bei Entscheidungen mitwirken.

Insbesondere möchte ich bei Themen für Kinder und Familien mitarbeiten.“

Markus Schwarz

Markus Schwarz

Finthen

„Es hat recht lange gedauert, bis ich mich dazu entschlossen, aber auch getraut habe, mich in den Dienst Gottes zu stellen. Habe schon 50 Jahre Leben im/mit christlichem Glauben hinter mir und kenne mich mein ganzes Arbeitsleben mit "Dienen" aus.

Ich bin kein strammer Erneuerer, doch auch das Bewahren von Gutem gehört für mich zur Zukunft dazu, woran ich gerne mitarbeiten möchte."

Alexander Radej

Alexander Radej

Finthen

Jeder Umbruch ist zugleich ein Aufbruch. Diesen Aufbruch möchte ich gemeinsam mit den Gläubigen der Pfarrei gestalten.

Als Dozent für Theologie bringe ich viele innovative Impulse und ein offenes Ohr mit. Ich möchte meine Erfahrungen aus der Theologie, der Arbeit mit anderen Bistümern und aus der Bildungsarbeit einbringen, um eine Stütze in wichtigen Fragen der Pfarrei zu sein.

Ob jung oder alt, gemeinsam werden wir uns auf den Weg machen.“

Noah Frenz

Noah Frenz

Finthen

Ich kandidiere um die Interessen der Jugend, der Finther und aller anderen zu vereinen, um gemeinsam nach vorne zu schauen.“ 

Dr. Johannes Witting

Dr. Johannes Witting

Finthen

„Meine Erfahrung in strategischer Planung und Organisation durch meinen Job in der Unternehmensberatung möchte ich gerne für den Aufbau unserer neu gegründeten Pfarrei einbringen.

Als Organist bin ich zudem in der Gemeinde verwurzelt und erlebe die Gemeinschaft aus nächster Nähe.

Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen eine lebendige, einladende und zukunftsfähige Pfarrei zu gestalten. Dafür möchte ich meine Fähigkeiten und meine Begeisterung einbringen und freue mich auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!“

Bernhard Thamerus

Bernhard Thamerus

Finthen

„Der Einsatz für die caritative Arbeit in den Gemeinden unserer Pfarrei motiviert mich für die Kandidatur des Pfarreirats.

Gerne möchte ich mich auch dafür einsetzen, dass unsere Kirche vor Ort ein aktiver Teil des gesellschaftlichen Diskurses bleibt.“ 

Gemeinde St. Stephan, Gonsenheim

Martin Dörnemann

Martin Dörnemann

Gonsenheim

„Ich möchte mich einbringen in den anstehenden Prozess des Zusammenwachsens der Gemeinden zur Pfarrei St. Elisabeth.“

Mechthild Münch

Mechthild Münch

Gonsenheim

Ich möchte, dass unser Glaube lebendig bleibt.

Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir in der neuen Pfarrei zusammenwachsen und uns gleichzeitig dafür engagieren, dass es in den Gemeinden vor Ort Begegnungsmöglichkeiten über den Sonntagsgottesdienst hinaus gibt.“

Karl-Otto Hofmann

Karl-Otto Hofmann

Finthen

Die neue Pfarrei St. Elisabeth und unser Glaube braucht Partizipation, Engagement und Gemeinschaft.

Das war und ist für mich die Motivation für den Pfarreirat St. Elisabeth zu kandidieren.“ 

Heiner Werum

Heiner Werum

Gonsenheim

Die neue Pfarrgemeinde St. Elisabeth sehe ich als große Chance zum Aufbruch und möchte dabei mitarbeiten.

Ich möchte meinen Beitrag dazu leisten, damit die Gemeinde lebendig bleibt und wird. Die Belange von Familien und jungen Menschen, die unsere Zukunft sind, sind mir besonders wichtig.“

Wahlzeiten und Orte

Logo St. Canisius

St. Petrus Canisius, Gonsenheim

Sonntag, 23.03.25: 10:00 – 12:30 Uhr
St. Petrus Canisius - Bonifatiusraum (rechts neben der Kirche)
Alfred-Delp-Straße 64

Logo St. Martin

St. Martin, Finthen

Sonntag, 23.03.25: 10:30 – 13:00 Uhr
St. Martin – Gemeindesaal
Borngasse 1

Logo St. Nikolaus

St. Nikolaus, Mombach

Sonntag, 23.03.25: 9:00 – 11:30 Uhr
St. Nikolaus – Gemeindesaal
Hauptstraße 151

Logo St. Pankratius

St. Pankratius, Budenheim

Sonntag, 23.03.25: 9:30 – 12:00 Uhr
St. Pankratius – Gemeindesaal, Margot-Försch-Haus
Gonsenheimer Straße 43

Logo St. Stephan

St. Stephan, Gonsenheim

Samstag, 22.03.25: 16:30 – 17:00 Uhr und 18:00 – 19:00 Uhr
St. Stephan – Kirche
Pfarrstraße 3