Vorbereitung
Die Sternsinger-Aktion beginnt für die Kinder beider Gemeinden in Finthen bereits Mitte November mit dem ersten Vorbereitungstreffen. Wir bereiten uns auf die Sternsingeraktion vor, indem wir gemeinsam den Motto-Film von Willi Weitzel anschauen, das Mottolied und weitere Sternsinger-Lieder singen und die Kinder selbstständig Gruppen bilden, in denen sie am Sternsinger-Wochenende gemeinsam unterwegs sind.
Vor dem Start ist das Sternsinger-Organisationsteam bereits aktiv: Flyer werden erstellt, gedruckt und per Sternsinger-Post an die Vorjahres-TeilnehmerInnen ausgeteilt. Sie enthalten darin ein persönliches Anschreiben und einen Flyer zur Anmeldung.
Werbung
Um die Sternsinger-Aktion sichtbar zu machen, werden Plakate im Ort aufgehängt und Anmeldeflyer in den verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen der beiden Gemeinden verteilt.
Im Religionsunterricht der Grundschule werden die Kinder an das Thema Sternsingen herangeführt.
Sternsinger-Wochenende
Am Sternsinger-Wochenende im Januar findet samstags das zweite Treffen statt. An diesem Tag werden die Kinder gruppenweise mit ihren Kostümen angekleidet.
Im Anschluss an das Treffen findet der ökumenische Aussendungsgottesdienst statt und die Kinder sind bereits in einem Teil von Finthen (Römerquelle) unterwegs und bringen den Segen zu den Menschen.
Sonntags laufen die Gruppen dann weiter durch Finthen, um den Segen in die Häuser zu den Menschen zu bringen.
Logistik
Für dieses Wochenende muss auch im Vorfeld einiges organisiert werden: Die Kostüme müssen transportiert werden. Es gibt Helferinnen und Helfer zum Ankleiden, eine Routen-/Wegeplanung und die Nachfrage beim Küchenteam, das je nach Gruppenanzahl Frühstücksbuffet bzw. Mittagessen organisiert.
Abschluss
Als Dankeschön der Sternsinger-Aktion gibt es für alle Teilnehmer:innen zum Abschluss, freitags nach dem Sternsinger-Wochenende, ein kleines Event, beispielsweise in Form eines Popcorn-Kinoabends.