Bericht Sr. Demiana:Viele Begegnungen beim Besuch von Schwester Demiana
Zwei Beispiele für erfolgreiche Karrieren

Viele der Absolvent:innen sind nach wie vor der Schule eng verbunden. So sind 6 heutige Lehrerinnen ehemalige Schülerinnen der Mahaba School.
Eine dieser Lehrerinnen stammt aus einem sehr armen Elternhaus. Ihr Vater hat nachts die Mahaba School bewacht, gegen Einbrüche, Vandalismus und Feuer in den Behausungen der Umgebung. Trotz ihrer Armut haben die Eltern die Tochter auf die Schule geschickt und können heute stolz auf sie sein, dass die Lehrerin geworden ist.
Ein anderes Beispiel ist ein junger Arzt, Kalid, 30 Jahre alt. Seine Eltern gehörten zu den Ärmsten im Armenviertel. Sr. Demiana unterstützte sie finanziell. Sie übernahm das Schulgeld, sonst wäre ein Schulbesuch nicht mögliche gewesen. Nach der Mahaba School besuchte er das Gymnasium und studierte Medizin. Von Sr. Demiana erhielt er in dieser Zeit das Geld für den Busfahrschein, um zur Uni zu fahren. Heute ist er Arzt im staatlichen Dienst und nach Feierabend arbeitet er in der Klinik, die zusammen mit der Mahaba School zum Salam-Center gehört.
Diese Karrieren können uns Ansporn sein, den Ärmsten der Armen eine gute Ausbildung zu ermöglichen, damit sie Ihr Leben erfolgreich führen können.
Die Summe der Spenden, die mittlerweile aus ganz Deutschland kommen, übertraf dieses Jahr deutlich das Ergebnis aller vorangegangenen Jahre. Die Caritas des Bistums Mainz konnte im September 10.000 Euro auf das Konto der Schule überweisen. Unsere Hilfe gilt vornehmlich den Kindern, die ihre Schulausbildung abbrechen müssten, da ihre Familien aufgrund von Schicksalsschlägen nicht mehr in der Lage sind, das fällige Schulgeld zu bezahlen. Mit den 10.000 Euro kann so ca. 50 Kindern geholfen werden.
In ihrem Bericht bedankte sich Sr Demiana bei allen Spendern ganz herzlich:
„Ich freue mich, dass wir uns nun schon mehrmals getroffen haben und dass Sie an unserem Dienst an den Kindern teilhaben. Gott sei Dank erreichen wir immer noch unsere Ziele, nämlich Unwissenheit, Armut und Krankheit durch unseren Dienst im Bildungs- und
Gesundheitssektor zu bekämpfen und das Lebensniveau in unserer Gesellschaft zu verbessern. Ich danke Ihnen sehr herzlich für ihre Unterstützung.“
In der Millionenmetropole Kairo gibt es 5 Müllgebiete, in denen ca. 1 Mio. Menschen im wahrsten Sinne des Wortes vom und im Müll leben. Die hygienischen Verhältnisse sind katastrophal. Eines dieser Gebiete ist Ezbet-el-Nakhl in dem ca. 140.000 Müllsammler leben. Die Männer sammeln den Müll an den Haustüren der Stadt ein, bringen ihn nach Hause, wo ihn Frauen und Kinder sortieren, um ihn dann an Händler weiter zu verkaufen. Die Mahaba School wurde 1988 mit ca. 200 Schülern und 5 Lehrern gegründet. Bis heute ist die Schule auf 3.000 Schüler:innen, ca. 200 Lehrer:innen, Psycholog:innen und Sozialarbeiter:innen angewachsen. Die Schule wird von Sr. Demiana geleitet, die dem koptischen Konvent der "Daughters of St Mary" angehört.
Nähere Informationen
Wenn Sie sich für das Projekt "Mahaba School Kairo" interessieren oder dieses unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an:
Dr. Hans Eckert
Paul-Laufenberg-Strasse10
55276 Oppenheim
Tel: 06133 925010
jj.eckert@icloud.com
Wenn Sie spenden möchten
Überweisen Sie bitte Ihre Spende an den Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. bei der Bank für Sozialwirtschaft:
BIC: BFSWDE33XXX
IBAN DE08 3702 0500 0001 6001 00
Projekt: Mahaba School Kairo.
Bei einer Spende über 30 € erhalten Sie automatische eine Spendenquittung. Geben Sie dazu bitte in der Überweisung Ihren Namen und Ihre vollständige Adresse an.
Bilder: Dr. Eckert und Mahaba School, Kairo