Die Kirche ist ein 1727 erneuerter barocker Saalbau mit einem dreiseitig geschlossenen Chor. Hier stand wohl bereits ein gallorömisches Heiligtum. Eine Kirche wird schon um 1200 in den Besitzbüchern der Abtei Weissenburg für das 9. Jahrhundert erwähnt. Aus alter Zeit gibt es noch viele Zeugen.
Die vielfältigen Malereien an dem Chorbogen und der Decke stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Kirche hat einen Dachreiter, in dem drei Glocken aus Bronze hängen.
Weinolsheim verfügt zudem über ein Pfarrzentrum. Es ist die renovierte alte Schule mit Gruppen- und Jugendräumen, schönem Innenhof und einer zum Pfarrsaal umgebauten Scheune. Und das Pfarrhaus der ehemaligen Pfarrei Weinolsheim mit seinen 5 Filialgemeinden steht in der direkten Nachbarschaft zur Kirche und wurde 1740 erbaut.