7. Juli 2023
Gedichtblatt (67)
Von der Poesie sucht Kunde...
22. Juni 2023
Engagement-Kalender ist freigeschaltet!
Wir nähern uns mit großen Schritten der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« vom 8. bis 17. September 2023. Es ist die größte Freiwilligen-Offensive in Deutschland. ...
Materialien zum Herunterladen
Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die vielen Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. ...
9. Juni 2023
Workshops von "Land.schafft.Demokratie" der Bundeszentrale für politische Bildung
Die Bundeszentrale für politische Bildung lädt zur Teilnahme an ihren kostenlosen #digitalenTrainings für Bibliotheksmitarbeitende ein. Die Trainings finden im Rahmen des Projekts „Land.schafft. ...
Lehrgang über vier Semester
Im Oktober 2023 beginnt der 9. Jahrgang des Fernkurs Kinder- und Jugendliteratur der STUBE - ein viersemestriger Lehrgang, der in die Kinder- und Jugendliteratur nicht nur einführen, sondern ...
5. Juni 2023
Innovationsförderung "neu gemacht"
Das Bistum will in Zukunft verstärkt innovative pastorale Projekte fördern. Daszu wurde die Projektstelle "Innovation" eingerichtet.
Die neuen Lesestart-Sets für Familien
Die Stiftung Lesen informiert in diesen Tagen alle öffentlichen Bibliotheken über das Programm und die Möglichkeiten der Beteiligung. Bei Interesse melden Sie Ihre Bibliothek gerne an. ...
Handreichung der Fachstelle verfügbar und aktualisiert (Stand Juni 2023)
Mehrere KÖBs haben bei der Fachstelle für Büchereiarbeit nach einer Arbeitshilfe zur Aufnahme der Tonies (Boxen und Figuren) in den Büchereibestand gefragt. Eine solche ist verfügbar.
...mit vielen Vorteilen!
Eindeutig zu erkennen und erreichbar sein, diese Vorteile verschafft Ihrer Bücherei eine eigene E-Mail-Adresse.
30. Mai 2023
Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (117)
Kuckart, Judith (Verfasser): Café der Unsichtbaren : Roman / Judith Kuckart. - Erste Auflage. - Köln : DuMont, 2022. - 205 Seiten. – ISBN 978-3-8321-8156-7. – Festeinband : EUR 23.00 (DE)
22. Mai 2023
Büchereiteams im Bistum Mainz machen mit!
19 Katholische Öffentliche Büchereien aus dem Bistum Mainz beteiligen sich in 2023 am LESESOMMER Rheinland-Pfalz. ...
17. Mai 2023
Borromäusverein unterstützt die Forderungen des AKJ
Leseförderung gehört zur DNA des Borromäusvereins (bv.) und der KÖBs. Deshalb unterstützt der Borromäusverein die Forderungen des Arbeitskreis Jugendliteratur (AKJ) zur gerade veröffentlichten ...
für die Katholischen Öffentlichen Büchereien
Die ekz bietet eine neu gestaltete, übersichtlichere Einstiegsseite für KÖBs. Zudem sind ab 1. Juni 2023 zwei feste Ansprechpartnerinnen mit der Beratung der KÖB-Teams betraut.
Zwei KÖBs unter den Preisträgern
Mit dem Umweltpreis des Bistums Mainz werden Projekte, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen, ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung, die am 25. ...
16. Mai 2023
Auf-gelesen - Bücher für verschiedene Altersgruppen
Gerade im Kinderbuchbereich gibt es eine Fülle an herausragenden Kinderbüchern. In unserem "Auf-gelesen für Kinder" stellen wir Ihnen unsere aktuellen Lieblings-Fundstücke vor.
15. Mai 2023
Mehr Balance im digitalen Familienalltag
Social Media, Games, Online-Shopping: Digitale Medien begleiten ganz selbstverständlich den Alltag. ...
Leitfaden Kamishibai
Ein Kamishibai ist ein Erzähltheater, das schon seit Jahren gerne von vielen KÖB-Teams zur Leseförderung verwendet wird. Es besteht aus einem Wechselrahmen mit Flügeltüren, der oben geöffnet ist. ...
BVS-Tagebuch
Alle zwei Monate gibt es einen Tipp aus der BVS-Praxis. Diesmal: BVS-Tagebuch.
Ein Leitfaden für Mitarbeitende in Öffentlichen Bibliotheken und Interessierte
Auszubildende zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) des Joseph-Du-Mont-Berufskollegs in Köln haben einen knapp 20-seitigen Leitfaden zur Umsetzung der ...
Ratgeber von Bibliosuisse
Die Angebote der Bibliothek nachhaltig zu gestalten ist gerade auch für kleinere Büchereien herausfordernd. Hier können Praxisbeispiele sehr helfen. ...