Eine besondere Ehrung stand dieser Tage bei einer Feierstunde im Maximilian-Kolbe-Haus an. 40 Jahre ehrenamtliche Arbeit in der Bücherei Froschhausen wurden geehrt. Büchereileiter Markus Bonifer begann 1985 mit seinem Dienst in der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Margareta Froschhausen (KöB).
Froschhausen. Rosemarie Barth (Pfarrgemeinderatsmitglied) konnte zahlreiche Gäste im Büchereiraum des Kolbe-Hauses begrüßen. Vom Bistum Mainz kam Herr Marcel Schneider (Fachstelle für Büchereiarbeit), Herr Pfarrer Willi Gerd Kost (Pfarradministrator Pastoralraum Mainbogen), Landtagsvizepräsident und Ehrenvorsitzender des Vereinsrings Froschhausen Frank Lortz, Gabi Distel (Leiterin Bücherei Klein-Krotzenburg), Ena Kube (Pfarrgemeinderat) sowie viele Gäste aus Nah und Fern um der Feierstunde am 27. September 2025 beizuwohnen.
In seiner Rede dankte Herr Marcel Schneider im Namen des Bistums Mainz, der Fachstelle für Büchereiarbeit und im Namen des Bischofs Peter Kohlgraf, Herrn Bonifer für die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit und überreichte zusammen mit Pfarrer Willi Gerd Kost die Ehrenmedallie und Ehrenurkunde „Dank und Anerkennung“ des Bistums und des Bischofs Kohlgraf, einer der höchsten Auszeichnungen, die das Bistum Mainz vergibt.
Landtagsvizepräsident und Ehrenvorsitzender des Vereinsrings Frank Lortz MdL lobte in seiner Ansprache die Zusammenarbeit der Bücherei mit dem Vereinsring und überreichte Markus Bonifer ein Präsent für seine Arbeit. Um die Büchereiarbeit in Froschhausen zu unterstützen brachte er eine Spende der Sparkasse Langen Seligenstadt mit in Höhe von 1.000 Euro. Markus Bonifer bedankte sich sehr im Namen der Bücherei Froschhausen. Dieser Betrag wird eingesetzt für die Förderung der Erstleser, Beschaffung von Kinder- u. Bilderbüchern.
Die Ehrung im Namen des gesamten Büchereiteams übernahm Rosemarie Barth und dankte Markus Bonifer für die Leitungsarbeit und Mitarbeit in der Bücherei. Auch Sie überreichte ein Präsent des Teams.
Büchereileiter Markus Bonifer dankte in seiner Ansprache allen für die ehrenden Worte, Präsente und für die Teilnahme an der Ehrung. Er betonte die „Wichtigkeit“ einer Bücherei für den Stadtteil und den Fortbestand auch in der Zukunft. Die Bücherei Froschhausen steht sehr gut da und ist teilweise auch Vorbild in vielen Dingen für die ehrenamtliche Arbeit in diesem Bereich. Bonifer hofft, da zahlreiche Veränderungen im Bistum und Pastoralraum anstehen, auf den Fortbestand der Bücherei Froschhausen. „Schliesslich wollen wir in 2027 auch gerne das 125jährige Jubiläum feiern“.
Unter der Führung der damaligen Büchereileiterin Lydia Köhler (†) fing es 1985 an, mit Bücher und Medien einsortieren und Leserkarten abstempeln. Stück für Stück erweiterten sich die Tätigkeiten, auch als Annette Jordan (geb. Zilch) die Leitung übernahm. Veranstaltungen, alles rund um den Büchereiraum, Medieneinkauf und Bestandsführung, 1997 Einführung der EDV, um nur einiges zu nennen. Der Umzug der Bücherei im Jahr 2002 vom Rathaus ins Maximilian-Kolbe-Haus war auch Teil der Aufgaben. Und so stapelten sich die Aufgaben, denn diese wurden nicht weniger.
Nachdem Rücktritt der Leiterin A. Jordan übernahm Markus Bonifer im Jahr 2011 die Leitung der Bücherei. Natürlich wurden dann die Aufgaben mehr, aber nach wie vor übte Markus Bonifer sein Amt mit Leidenschaft aus. Durch den starken Zusammenhalt seines Büchereiteams (10 Personen) fällt die Aufgabe, die Leitung der Bücherei auszuführen, natürlich um Vieles leichter, da hier auch viele langjährige Helferinnen und Helfer tätig sind. Zum Team gehören: Birgit Werner, Susanne Daum, Beatrix Beez, Petra Bechtold, Rosemarie Barth, Jürgen und Sandra Henkel, Stephanie Peter, Katja Grünewald und Lilian Rusch. Diesem Team ist Leiter Markus Bonifer sehr dankbar. Nur so lässt sich der Büchereialltag bewältigen und macht Spass.
Einen „lebendigen Treffpunkt“ bietet das Team der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Margareta Froschhausen (KöB) den Leserinnen und Lesern sowie allen lesebegeisterten Interessenten im Seligenstädter Stadtteil Froschhausen an. Im ersten Stock des Maximilian-Kolbe-Hauses in der Anne-Frank-Str. finden alle Leseratten zahlreiche interessante Bücher und Medien im vielfältigen Angebot. Zu den Öffnungszeiten mittwochs 18:00-19:00 Uhr und sonntags 10.30-12:00 Uhr können alle im grossen Angebot von mehr als 2.400 Medien stöbern. Neben den altbekannten Büchern bietet die Bücherei noch Spiele, CDs, Tonies, TipToi und DVD an. Dies bietet Abwechslung allerlei statt Langeweile an. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Die KöB Froschhausen ist keineswegs „Altbacken“. Für die angemeldeten Leserinnen und Leser steht mitunter auch eine App fürs Smartphone zur Verfügung. Dies bietet den kompletten Überblick des Leserkontos sowie den Bestandskatalog. Die Bücherei ist sehr gut gerüstet für die Zukunft. Diesbezüglich bestehen aber auch paar Bedenken. Die Kirche bzw. das Bistum plant in paar Jahren den Verkauf zahlreicher kirchlicher Immobilien. In welchem Umfang, steht noch nicht fest. Da die Bücherei in einer solchen Immobilie untergebracht ist, macht man sich im Team natürlich sehr starke Gedanken um den Fortbestand der Bücherei. Schliesslich ist die Bücherei eine wichtige Einrichtung für alle Einwohner von Froschhausen, da es hier keine Stadtteilbücherei gibt, wie in der Kernstadt Seligenstadt. In den Teamsitzungen und im Austausch mit dem Bistum Mainz, Fachstelle für Büchereiarbeit, ist das Thema ständig präsent. So kann man nur „Hoffen und beten“, so Büchereileiter Markus Bonifer, dass der Fortbestand der Bücherei Froschhausen auch in den kommenden Jahren gesichert ist. Das Team der Bücherei baut darauf. Informationen bekommen alle Interessierten unter www.buecherei-froschhausen.de oder koebfro@web.de