Schmuckband Kreuzgang

Daphne Palasi Andreades: Brown girls

Auf-gelesen - Literarische Fundstücke (133)

Daphne Palasi Andreades: Brown girls (c) Luchterhand-Verlag München
Daphne Palasi Andreades: Brown girls
Datum:
Mi. 3. Sept. 2025
Von:
Marcel Schneider (Red.)

Palasi Andreades, Daphne (Verfasser): Brown girls : Roman / Daphne Palasi Andreades ; aus dem amerikanischen Englisch von Cornelius Reiber. – 1. Auflage. – München : Luchterhand, [2024]. – 237 Seiten ; 20 cm, 260 g. – 978-3-630-87677-1 Festeinband : circa EUR 20.00 (DE)

Wie übersetzt man einen RAP-Song ins Deutsche? Denn genau das ist der Roman „Brown girls“. Das ist eine Gruppe von Mädchen, die im miesen Teil von Queens aufwachsen. Es geht um Rassismus, Drogen, Knast, aber auch Solidarität und Selbstermächtigung. Das „Nicht gesehen werden“ begleitet alle, egal ob sie aus Asien, Afrika, Lateinamerika oder arabischen Staaten kommen. Alles geschrieben in eine Multi-Perspektive, die omnipräsent ist und doch den unterschiedlichen Lebensentwürfen Rechnung trägt. Ein flirrendes Buch nicht nur für heiße Sommertage.

Wer einmal den Befindlichkeiten und Lebenssituationen unterprivilegierter, migrantischer Mädchen und junger Frauen nachspüren möchte, der macht mit diesem Buch eine echte Leseerfahrung. Wenn Missachtung das ganze Leben begleiten und man an der Wahrnehmung nach außen nichts ändern kann, fällt es schwer nicht schlecht drauf zu kommen. Und doch leuchten in der Geschichte immer wieder Hoffnungsfunken und helle Lichter der Lebensfreunde.

 

Daphne Neu, Fachstelle für kath. Büchereiarbeit 

Weitere Auf-gelesen und Auf-gefallen