Schmuckband Kreuzgang

Einflussnahme von rechts in der Kommune/Kommunalpolitik

Wie schützen sich Bibliotheken in ländlichen Räumen?

Zusammen stehen (c) Bild: Christiane Raabe, Bei: Pfarrbriefservice.de
Zusammen stehen
Datum:
Dienstag, 12. November 2024 16:30 - 18:00
Von:
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Ort:
Online

In diesem digitalen Austauschformat wird nach einem Impuls mit interessierten und betroffenen Bibliotheken in ländlichen Räumen ein Austausch erfolgen, um Erfahrungen und Möglichkeiten des Umgangs zu besprechen.

Inhalt

Der Impuls: „Normalisierung von unten: Das Ringen der AfD um kommunale Ämter“, ein Projekt des Instituts für demokratische Kultur der Hochschule Magdeburg-Stendal in Zusammenarbeit mit Marvin Müller (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) zu Politikgestaltung in kommunalen Räumen. Neben der Vorstellung einer Fallstudie, die in Raguhn-Jeßnitz und Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt durchgeführt wurde, gibt es Hintergrundinformationen und Handlungsempfehlungen. Anschließend wird es Zeit für den persönlichen Austausch für Bibliotheksmitarbeitende geben.

Mit: Marvin Müller (Impuls), Marie-Kathrin Haase, Bib Nordhausen, Dr. Annelie Carslake, Bib Rudolstadt (aus der Praxis) und Kathrin Hartmann, dbv

Land.schafft.Demokratie – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek

Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Land.schafft.Demokratie – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek“, einer Kooperation von bpb und dbv. Bibliotheken leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Meinungsbildung, zum demokratischen Gemeinwesen und zur politischen Willensbildung. Auch Bibliotheken in ländlichen Räumen sind Orte gelebter Demokratie! Und das wollen wir mit unserem Projekt stärken.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme per e-mail an:

Land.schafft.Demokratie@bpb.de