Schmuckband Kreuzgang

Einstellungssache: Ressourcen in der ehrenamtlichen Büchereiarbeit

Büchereiprojekte erfolgreich meistern

Wie bei jedem ehrenamtlichen Engagement erfordert auch die Büchereiarbeit verschiedenste Ressourcen (c) Foto von Mourizal Zativa auf Unsplash
Wie bei jedem ehrenamtlichen Engagement erfordert auch die Büchereiarbeit verschiedenste Ressourcen
Datum:
Donnerstag, 16. April 2026 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
Reihe des bv. "Zukunftswerkstatt Büchereiarbeit"
Von:
Borromäusverein e.V.
Ort:
Onlineseminar via Zoom

Zusätzlich zum Büchereialltag noch Veranstaltungen durchzuführen und neue Projekte anzugehen, wird im Team oft als Herausforderung empfunden. Entdecken Sie in sich, in Ihrem Team, was es braucht, um Büchereiprojekte erfolgreich zu meistern.

Referentin

Die Referentin Birgit Oliveira ist Leiterin der KÖB Hofstetten im Altmühltal und unterstützt Menschen als psychologische Beraterin und systemischer Coach, mit den eigenen Ansprüchen und den Ressourcen im Team lösungsorientiert umzugehen.

Infos zur Reihe "Zukunftswerkstatt Büchereiarbeit" des bv.

Die Zukunft beginnt jetzt. In der Veranstaltungsreihe „Zukunftswerkstatt Büchereiarbeit“ suchen wir die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und wichtigen Zukunftsfragen in der Büchereiarbeit. Gesellschaftliche Trends und deren Auswirkungen auf Büchereien müssen bei der Entwicklung tragfähiger Angebote ebenso berücksichtigt werden, wie die Ressourcen ehrenamtlicher Büchereiarbeit. Im Austausch mit wechselnden Referent:innen werden zukunftsfähige Konzepte für Katholische Öffentliche Büchereien vorgestellt, die unter anderem neue Medien, kreative Veranstaltungskonzepte und Möglichkeiten der Kooperation mit anderen Einrichtungen umfassen.  

Konkrete Konzepte für die Büchereiarbeit der Zukunft werden in zweistündigen Online-Veranstaltungen vermittelt.  

Technische Voraussetzungen

Für die Durchführung benötigen Sie einen Computer/Laptop mit Internetanschluss und einem Lautsprecher/Kopfhörer sowie ein Mikrofon. Alternativ ist ein Headset (also ein Kopfhörer mit Mikrofon) sehr zu empfehlen. Hinweis: Verfügen Sie nur über einen Lautsprecher/Kopfhörer und nicht über ein Mikrofon, können Sie nur „hörend“ und „sehend“ am Seminar teilnehmen. Ihre eventuell während des Online-Seminars aufkommenden Fragen können Sie dann nur schriftlich über die Chatfunktion stellen. Alle Onlineseminare werden über die Videokonferenzplattform Zoom angeboten. Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Internet-Browsers.

Anmeldung

Die Teilnahme ist für KÖBs kostenfrei. Bitte melden Sie sich direkt beim Borromäusverein an. 

Anmeldeschluss ist Montag, 6. April 2026. 

Zur Anmeldung