Bindungen - Brüche
Veränderungen in Lebensbiographien bleiben nicht folgenlos. Bindungen und Brüche sind universale menschliche Erfahrungen, mit welchen wir uns konkreter auseinandersetzen wollen. Im Kontext des neuen Fernkurses „Ver-rückte Biographien - Mit vier Büchern durch die Welt" bietet der Borromäusverein im April 2017 wieder eine Fernkurstagung an. Dabei wird das Thema Bindungen - Brüche auf vielfältige Weise in den Blick genommen und anhand von ausgewählten Beispielen in Literatur und Lyrik genauer betrachtet.
Der Borromäusverein ist Kooperationspartner der Literarischen Kurse in Wien und organisiert im Rahmen eines Fernkurses u.a. eine Fernkurstagung in Deutschland. Diese Tagung ermöglicht einen umfangreichen Leseaustausch und gibt Gelegenheit zum gemeinsamen Auseinandersetzen mit Literatur.
Zur dieser Fernkurstagung sind auch diesmal wieder neben den Fernkursteilnehmern alle literarisch interessierten Personen herzlich eingeladen.
Tagungsprogramm
Vortrag: Dr. Gabriele von Siegroth-Nellessen
"Angekommen"? - Erfahrungen von Peter Härtling bis Abbas Khider
Workshop I: Martina Lainer
Dem Geheimnis von Literatur auf der Spur - Ansätze für Gespräche über Literatur
Workshop II: Dr. Gabriele von Siegroth-Nellessen
Lyrik - "verdichtete Realität". Zur Erschließung von Gedichten
Hinweis: An beiden Workshops kann nacheinander teilgenommen werden.
Vortrag: Martina Lainer
Figuren in ver-rückten Welten im Werk der österreichischen Autorin Anna Mitgutsch. Wenn möglich, bitte einen Roman der Wahl von Frau Mitgutsch lesen und den Text zur Tagung mitbringen.
Lesung und Autorengespräch:
Lena Gorelik liest aus ihrem Roman „Null bis unendlich"
Zur Fernkurstagung vom 7.-9. April 2017 in Würzburg sind neben den Fernkursteilnehmern alle literarisch Interessierten herzlich eingeladen.
Einzelheiten zur Fernkurstagung (Tagungsprogramm, Kosten und den Anmeldebogen finden Sie im beigefügten Flyer.
Bitte melden Sie sich bis 3. Februar 2017 bei der Bildungsabteilung des Borromäusvereins an.
Anmeldekarte und Flyer zur Tagung finden Sie hier auf der Seite weiter unten.