Ob Franz Kafka bei Michael Kumpfmüller, Rilke und Heinrich Vogeler bei Klaus Modick, Churchill und Chaplin bei Michael Köhlmeier, Antonio Gramsci bei Nora Bossong oder Giuseppe Verdi bei Peter Härtling: Die Liste ist lang und wird noch immer länger. Alle diese Romanfiguren haben gelebt, haben Großes geleistet und sind in unser kulturelles Gedächtnis eingegangen. Als literarische Figuren verweisen sie über ihre Biographie hinaus und werden zu Modellen des Menschseins.
Wie lässt sich dieses Phänomen erklären, was motiviert Autoren dazu, sich auf ihre jeweils besondere literarische Weise diesen Figuren zu nähern, wo liegen die Grenzen zu Romanbiographie und Historischem Roman und, vor allem, worin liegt der Reiz für den Leser? Diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in unserer Literaturtagung widmen.
Das Leben schreibt manchmal die besten Geschichten - literarische Helden aus der Wirklichkeit
Programmvorschau:
Termin und Ort:
03.09.2016 Priesterseminar, Osnabrück: Anmeldeschluss: 5. August
Alternativtermin:
02.07.2016 Maternushaus, Köln: Anmeldeschluss: 13. Mai
Kosten
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 € (Mahlzeiten inkl.).
Die Fachstelle Mainz übernimmt für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Katholischen öffentlichen Büchereien im Bistum Mainz auf Antrag 65 €.
Fahrtkosten für den Termin in Osnabrück werden von der Fachstelle nicht übernommen.
Anmeldung
Anmeldungen nur mit der Anmeldekarte über die Bildungsabteilung des Borromäusvereins. Für den Termin in Osnabrück ist der Anmeldeschluss der 5. August 2016.
Den Flyer mit ausführlicheren Informationen sowie die Anmeldekarte finden Sie auf den Seiten des Borromäusvereins (bitte hier klicken...)