Schmuckband Kreuzgang

Veranstaltungen für Erwachsene

Kleine Veranstaltungen – große Wirkung! Veranstaltungsarbeit leicht gemacht

Frauen beim Lesen von Büchern in der Bücherei (c) Borromäusverein e.V.
Frauen beim Lesen von Büchern in der Bücherei
Datum:
Dienstag, 28. Oktober 2025 19:00 - 20:30
Art bzw. Nummer:
Reihe des bv. "Praxis Veranstaltungsarbeit"
Von:
Borromäusverein e.V.
Ort:
Online-Abend via Zoom

Veranstaltungen rund um Bücher, Lesen und Medien gehören zu einer Bücherei – fast schon wie „das Amen in der Kirche“. Für Erwachsene bieten sich die „Klassiker“ AutorInnen-Lesung, Buchvorstellung, Literaturgesprächskreis und ähnliches an. Diese sind in der Planung und Durchführung jedoch oft sehr zeitaufwendig. Nicht auf die Menge der Veranstaltungen kommt es an, sondern darauf, die richtigen anzubieten. Außerdem sollten die Angebote einem selbst auch Freude bereiten. 

In diesem Seminar gibt Ihnen die Referentin Einblicke in ihre selbsterprobte Veranstaltungspraxis. Sie erhalten viele Tipps, wie Sie mit einfachen Aktionen Ihre Bücherei in Ihrer Gemeinde sichtbarer machen können.

Referentin:

Andrea Minkwitz war von 2017 – 2023 als Referentin der Kath. Büchereifachstelle im Erzbistum Köln tätig. Ehrenamtlich leitete sie 7 Jahre die KÖB St. Katharina in Köln-Niehl. Dort ist sie seit über 20 Jahren für die Veranstaltungs- und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social media) verantwortlich und probiert immer wieder neue Formate aus.

Anmeldung und Kosten:

Zoom-Webinar

Datum: 28. Oktober 2025

Uhrzeit: 19:00 - 20:30 Uhr

Kosten: kostenfrei

Anmeldeschluss: 20. Oktober 2025

AGB des bv.

 

 

Zur Anmeldung beim Borromäusverein

Kontakt bei Rückfragen

Jörn Figura-Buchner

Bildungsreferent

Tel: 0228 / 7258-405

figura-buchner@borromaeusverein.de

Ivonna Matzke

Assistenz Bildung

Tel: 0228 / 7258-406

matzke@borromaeusverein.de

Veranstaltungsreihe Kleine Veranstaltungen – große Wirkung!

Manchmal ist weniger mehr! Das gilt tatsächlich auch für KÖB-Veranstaltungen. In dieser Online-Seminar-Reihe wird Ihnen ein Konzept für die Veranstaltungsplanung vorgestellt. Hierfür ist es besonders wichtig, dass Sie Ihr KÖB-Umfeld in den Blick nehmen. Für die verschiedenen Zielgruppen und individuellen Rahmenbedingungen erhalten Sie anhand von vielen Praxisbeispielen neue Ideen für Veranstaltungen, die sich besonders in kleinen Büchereien preisgünstig und mit wenig Personal gut umsetzen lassen. 

Am Ende der Seminare ist jeweils Zeit für Fragen und Erfahrungsaustausch eingeplant.