Immer am SIEBTEN um SIEBEN. An verschiedenen Orten im Bistum Mainz. Restart der Veranstaltungsreihe im Jahr 2021.
Wir haben ein schlechtes oder ein gutes Gewissen — manchmal vielleicht auch gar keins. Warum? Zu recht oder zu unrecht?
Das wollen wir mit SIEBEN Veranstaltungen herausfinden und laden alle Jungen Erwachsenen (18-35 Jahre) ein, dabei zu sein. Begonnen haben wir im Januar 2020, wurden durch die Pandemie etwas ausgebremst und wollen im Frühjahr 2021 wieder Fahrt aufnehmen. An insgesamt SIEBEN Abenden begegnen wir dem prallen Leben zwischen Tugend und den (so genannten) Todsünden.
Die Sammlung von SIEBEN „sündhaften" Verhaltensweisen hat sich ins Kulturgedächtnis der Menschheit eingebrannt und wird auch uns die Themen vorgeben. An interessanten Orten und/oder mit spannenden Menschen wollen wir versuchen, den Sünden auf den Grund zu gehen!
Jeder Abend steht für sich und kann unabhängig von den anderen Abenden besucht werden. Das abschließende achte Treffen gibt Gelegenheit, mit Bischof Kohlgraf über die Eindrücke der Abende ins Gespräch zu kommen!
Am 07. Februar geht es um den Neid. Dieser Abend findet als Videokonferenz in Kooperation mit dem Katholischen Jugendzentrale und dem BDKJ Worms sowie der KHG Worms statt.
Am 07. März geht es in Mainz um den Geiz. Der Abend wird vom Netzwerkteam JE! vorbereitet und wird am Winterhafen (oder wenn es die Pandemielage bis dahin nicht anders zulässt digital als Videokonferenz) stattfinden.
Am 07. April geht es in Nieder-Olm (bei Mainz) um die Faulheit. Passenderweise lässt uns ein Möbelgeschäft auf Couchs Probe sitzen ;-)
Dieser Abend findet in Kooperation mit dem SpiriTeam des KjG-Diözesanverbandes statt.
Am 07. Mai geht es in Darmstadt um die Völlerei. Dieser Abend findet in Kooperation mit der KHG Darmstadt und dem Kath. Bildungswerk Südhessen statt.
Am 07. Juni wollen wir gemeinsam mit Bischof Kohlgraf auf die SIEBEN Abende zurückschauen und versuchen zu klären, was die SIEBEN (Tod)Sünden heute für uns bedeuten können, sollten oder müssten.