Zum Inhalt springen

JETZT WELTfairÄNDERN! in Mainz

Banner werden aufgehängt

Unter dem Motto: „Das Wenige, das du tun kannst, ist viel" (Albert Schweitzer) möchte das Bildungsangebot „JETZT WELTfairÄNDERN!" Kinder und Jugendliche für das wichtige Thema der Nachhaltigkeit und der sozialen Gerechtigkeit in der eigenen Lebenswelt sensibilisieren. Seit 2010 besucht das JETZT WELTfairÄNDERN! Team Schulen, um dort für eine Schulwoche das WELTfairÄNDERN-Zelt auf dem Schulhof aufzubauen und mit den Schüler*innen Workshops durchzuführen. In diesen geht es nicht nur darum, Kinder und Jugendliche für die wichtigen Themen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren, sondern auch zugleich einen Zugangsweg aufzuzeigen, selbst aktiv zu werden. In dem bisher mehrmals von der UNESCO ausgezeichnetem Bildungsangebot werden Kinder und Jugendliche ermutigt, in ihrer eigenen Lebenswelt gestalterisch aktiv zu werden und „nicht nur zu hören und zu reden, sondern auch zu handeln" und somit selbst zum „WELTfairÄNDERN" beizutragen.

JETZT WELTfairÄNDERN! versteht sich dabei als aufsuchendes Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche bevorzugt im ländlichen Raum innerhalb des Bistums Mainz. Eine Angebotswoche findet dabei immer in Kooperation mit einer Haupt-, Real-, Gesamt- oder Berufsschule statt.

 

Lerninhalte und Bildungsangebote

Die Lerninhalte umfassen eine ganzheitliche erfahrungs- und erlebnisorientierte Vermittlung zur Bildung der nachhaltigen Entwicklung (BNE). Im Konkreten wird den Schüler*innen das Thema Nachhaltigkeit in den Feldern soziale, ökologische und ökonomische Gerechtigkeit (Fairness) vermittelt. Darüber hinaus kann das Thema Fairness aus ethischer Perspektive (Warum überhaupt fair sein?) als Schwerpunkt gewählt werden.

Vormittags wird ein entsprechendes Bildungsangebot im Klassenverband angeboten Die 90minütigen Einheiten werden in einem 10m x 10m Rundzelt durchgeführt, welches u.a. eine mobile Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit beinhaltet. Dem Zelt ist darüber hinaus ein fairCafé angegliedert, das sich in einem angebauten Pavillon befindet.

Außerschulisches Nachmittagsprogramm

WfÄ-Zelt mit Schulklasse_Rechte bei WELTfairÄNDERN Mainz fairfremdet

Neben unseren Bildungseinheiten während der Schulzeit bieten wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner vor Ort, dem Katholischen Jugendbüro (KJB), ein freiwilliges, außerschulisches Bildungs- und Veranstaltungsangebot zur Vertiefung der Inhalte für Kinder und Jugendliche am Nachmittag bzw. Abend an. Nach Absprache kann auch die Schule den Nachmittagsbereich und das WELTfairÄNDERN-Zelt für Angebote und Veranstaltungen nutzen. Planung und Koordinierung hierfür übernimmt das KJB.

Ist JETZT WELTfairÄNDERN! auch ein Angebot für Ihre Schule? 

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich einfach bei uns. Wir sind stets auf der Suche nach neuen Schulen in unserem Bistum bei denen wir das WELTfairÄNDERN-Zelt für eine Woche aufschlagen dürfen.

Im Vorfeld einer JETZT WELTfairÄNDERN! Bildungswoche gibt es einige Dinge mit unterschiedlichen Akteuren zu klären. Hierfür nehmen wir uns ausreichend Zeit und besuchen die jeweilige Schule zwei bis drei Mal um alle aufkommenden Fragen direkt vor Ort zu besprechen. Wir stellen unser Bildungsangebot in einer Lehrerkonferenz vor und stehen für Rückfragen aus dem Kollegium zur Verfügung. Anschließend bekommen die Lehrkräfte alle benötigten Informationen zur Verfügung gestellt.

Das „JETZT WELTfairÄNDERN!“ - Bildungsangebot besteht seit 2010, zunächst nur in der Diözese Mainz. Ab 2013 wurde es dann auch in verschiedenen anderen Diözesen eingeführt. In diesem Zusammenhang entstand das WELTfairÄNDERN-Netzwerk. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, in verschiedenen Diözesen möglichst viele Bildungsveranstaltungen im Sinne des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung” durchzuführen. Um dies zu erreichen, arbeiten die einzelnen Mitglieder eng zusammen und befinden sich im stetigen Austausch.

Ansprechpartner

Valentin Heil und Michael Langer sind für JETZT WELTfairÄNDERN! im Bistum Mainz die zuständigen Referenten, die Ihre spezifischen Fragen rund um das Bildungsangebot gerne beantworten.

JETZT WELTfairÄNDERN!

Am Fort Gonsenheim 54
55122 Mainz Mainz
Michael Langer

Michael Langer

Bildungsreferent
Referat Religiöse Bildung
Valentin Heil

Valentin Heil

Bildungsreferent

Referat Jugend und Schule

Träger des Angebots

Das Bildungsangebot des BDKJ wird mit einem Team von Ehrenamtlichen des Reflexionstageteams vorbereitet und durchgeführt. Die Referate "Jugend und Schule" und "Religiöse Bildung" des Bischöflichen Jugendamtes des Bistums Mainz haben die Leitung des Angebots übernommen.