Erntedank

Apfelsaftherstellung und Suppensonntag

IMG_9938 (c) Sankt Andreas Altenstadt
IMG_9938
Datum:
Fr. 3. Okt. 2025
Von:
Erich Stäblein

Am letzten Wochenende im September fand in Sankt Andreas das Erntedankfest statt. Bereits am Mittwoch wurden dafür in Oberau Äpfel gelesen. Trotz des angekündigten Sturms konnten 22 Säcke Äpfel gepflückt werden.

250927_Apfel-Verarbeitg (c) Sankt Andreas Altenstadt
250927_Apfel-Verarbeitg

Diese wurden am Samstag vor der Kirche verarbeitet. Dank zahlreicher Helfer und guter Wetterverhältnisse hatten die Kinder viel Spaß dabei. Die Äpfel wurden per Hand gewaschen, zerkleinert und dann mit Muskelkraft zu Saft gepresst. Der gepresste Saft konnte direkt verkostet oder gegen eine Spende abgefüllt und mit nach Hause genommen werden. Der Rest wurde vor Ort abgekocht oder zu Gelee verarbeitet. Zur Stärkung der fleißigen Helfer gab es süße und herzhafte Waffeln, Muffins und frisches Brot mit frisch gekochtem Gelee.

Der Sonntag wurde mit dem Erntedank-Gottesdienst begonnen, zu dem auch die Ehejubilare dieses Jahres eingeladen waren. Auch in diesem Jahr konnte der Altar wieder festlich und mit reichlich Gaben geschmückt werden, die vom Bauer Glaum, dem REWE-Markt Meserjakov und einigen privaten Personen gespendet wurden. Pater Bobin, der den Gottesdienst an diesem Tag leitete, spannte einen Bogen von den Früchten der Erde zu den Früchten der Ehen, die beide nur mit der nötigen Pflege und teilweise viel Aufwand geerntet werden können. Er segnete die Gaben ebenso wie die Ehejubilare. Die gespendeten Gaben wurden, zusammen mit dem Gelee und dem gepressten Apfelsaft, nach dem Gottesdienst im Pfarrhof verkauft.

250928_Erntedank-Suppen (c) Sankt Andreas Altenstadt
250928_Erntedank-Suppen

Danach waren alle eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein beim Suppensonntag. Viele Freiwillige hatten selbst gekochte Suppen mitgebracht, so dass wir ein vielseitiges Suppenbuffet zusammenstellen konnten. Mehr als 10 unterschiedliche Suppen standen bereit – von der klassischen Kartoffelsuppe bis zur orientalischen Ofensuppe war alles dabei. Da gab es viel zu probieren (Rezepte wurden ausgetauscht) und nette Gespräche geführt.

Wir möchten uns noch einmal bei allen Helfern und den Spendern der Gaben und Suppen bedanken, die uns das Durchführen des Festes ermöglicht haben. Beim Apfelpressen und am Suppensonntag, sowie dem Verkauf der gespendeten Gaben nach dem Gottesdienst, konnten mehr als 400 € an Spendengeldern eingesammelt werden, die in diesem Jahr die Kinder- und Jugendarbeit direkt in Sankt Andreas unterstützen sollen.