Liebe Schwestern und Brüder,
wenn im Herbst die Blätter der Bäume in vielen Farben erstrahlen und die Früchte und das Getreide geerntet sind, danken wir Gott mit einem Fest für seine guten Gaben, die er uns jeden Tag schenkt.
Das Erntedankfest ist kein christliches Fest im eigentlichen Sinne, da es, anders als Weihnachten oder Ostern, nicht auf einem Ereignis aus dem Leben Jesu basiert. Dennoch war es den Menschen seit jeher ein Bedürfnis, Gott für die Gaben der Natur zu danken. Be reits im alten Ägypten, im antiken Griechenland und im Römischen Reich brachten die Menschen ihren Fruchtbarkeitsgöttern als Dank für die Ernte Opfergaben dar. Später feierten die Kelten und Germanen in Mittel- und Nordeuropa die Ernte am Ende des Sommers mit Erntefesten. Auch im Alten Testament lesen wir von zwei Erntefesten, die zur Getreideernte und zur Weinlese gefeiert wurden. Sukkot im September/ Oktober und Schawuot im Mai/Juni. Und so schmücken auch wir Christen im Herbst die Altäre in den Kirchen farbenfroh mit Obst, Gemüse, Getreide und Blumen. Obwohl es in Bad Wimpfen nicht so viele Bauern gibt, feiern wir jedes Jahr das Erntedankfest. Wir danken Gott nicht nur für die Gaben der Erde, sondern auch für unsere Talente und vieles mehr. Das Erntedankfest erinnert mich je des Jahr aufs Neue daran, dankbar auf all das zu blicken, was mein Le- ben ausmacht, und mich über das viele Gute darin zu freuen. Im oft hektischen Alltag geht das – ehrlich gesagt – schon mal unter. Das ist schade, denn es kostet gar nicht viel Zeit, ab und zu innezuhal ten und sich zu fragen, wofür man dankbar ist.
Ich wünsche Euch und Ihnen ein gesegnetes Erntedankfest!
Ihr Pfarrer
P. Sijoy Peter O. Carm.
Öffnungszeiten:
Dienstag
14.30 - 17.30 Uhr
Freitag
09.00 - 12.00 Uhr