In seiner Sitzung im März 2025 hat der Pfarrgemeinderat beschlossen, die Spende des diesjährigen Rochusfests der Stiftung "HUMOR HILFT HEILEN " zukommen zu lassen. Hier stellt sie sich Ihnen vor:
„Begegnungen auf Augenhöhe – mit Augenzwinkern“
Die bundesweit arbeitende Stiftung HUMOR HILFT HEILEN (HHH) wurde im Jahr 2008 von Arzt, Wissenschaftsjournalist und Bestsellerautor Dr. med. Eckart von Hirschhausen gegründet. In einem zunehmend auf Profit ausgerichteten Gesundheitswesen ist es wichtig, das Bewusstsein für mehr menschliche Zuwendung und Seelenhygiene zu schärfen, daher verfolgt die Stiftung die folgenden 3 Ziele.
Die Angebote der Klinikclowns von HHH wirken direkt und spezifisch. Sie bringen in den Patientenalltag Leichtigkeit, verändern die Perspektive, nehmen dem Klinikaufenthalt oder auch der Krankheit Angst und Bedrohlichkeit, stärken Hoffnung und geben Lebensmut. Auf Klinikstationen, bei der OP-Begleitung, in Pflegeeinrichtungen und auf Palliativstationen tragen die Klinikclowns zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte und Genesung der Patient:innen bei. Digitale Visiten kommen Patient:innen zugute, die auf Isolation angewiesen sind. Aktuell sind für HHH 31 Klinikclowns in den Bundesländern NRW, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg in insgesamt 22 Einrichtungen im Einsatz.
Wenn die Stimmung im Team gut ist und man miteinander anstatt übereinander lacht, wird Schweres leichter. In den Workshops von HHH trainieren Pflegende eine humorvolle, ressourcenorientierte und empathische Grundhaltung. So werden Teams gestärkt, Kommunikation erleichtert, Verbindung geschaffen, Motivation erhalten und Burnout vorgebeugt. Die Inhalte der Workshops basieren auf dem Ansatz der Positiven Psychologie und ihre Wirksamkeit wurde in mehreren Studien evaluiert. Mittlerweile bietet die Stiftung
spezielle Formate für Pflegeteams und Praxisanleitende sowie ein ausbildungser-
gänzendes Angebot für Pflegeschulen an.
Aktuell werden die Workshops bundesweit von ca. 25 Trainer:innen von HHH durchgeführt. In über 2.000 Humor-Workshops hat die Stiftung bisher über 25.000 Pflegekräfte erreicht
und mehr als 2.500 Pflegeschüler psychologisch gestärkt. In vielen Branchen ist es selbstverständlich, dass Mitarbeitende über Fortbildungen und Coaching in ihren Stärken unterstützt werden. Auch für Pflegende und Mediziner:innen, sollte die Förderung der seelischen Gesundheit und die Entwicklung kommunikativer Stärken zu einer Selbstverständlichkeit werden. Denn nur wer sich selbst gut pflegt, kann andere Menschen gut pflegen.
3. Humorforschung belegt Wirkung
Um die positive Wirkung von Humor bei den Klinikclown-Visiten und in den Pflege-Workshops belegen zu können, begleiten Institute und Hochschulen einige HHH-Projekte wissenschaftlich. Die Arbeit wird ermöglicht durch Spenden (http://www.humorhilfthei-
len.de/allgemeine-spende/)
Das Rochusfest begehen wir am Sonntag, den 24. August 2025. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Kirche. Im Gottesdienst wird Herr Alexander Förster, einer der Clowndoktoren in Mainz, Informationen und Einlicke in die Arbeit der Stiftung und sein eigenes Wirken geben. Anschließend folgt die gelobte Prozession durch die Straßen von Kastel. Die Rochusspende erbitten wir entweder bei der Kollekte im Gottesdienst oder am besten durch eine Überweisung. Bitte verwenden Sie ausschließlich folgende Bankverbindung:
Pfarrei St. Rochus
Rochusspende 2025
IBAN: DE14 5519 0000 0011 1040 31
zur website von Humor Hilft Heilen e.V. für weitere Informationen