Von Anfang an:
Die Suche nach genügend ehrenamtlichen Lotsen/innen, die vom Büro „Mein Engagement in Mainz“ (MEM) und dem Freiwilligenzentrum (FWZ) Wiesbaden aktiv unterstützt wurden, war auch in diesem Jahr wieder erfolgreich.
Die Aktion startete dann schließlich mit der bereits bekannten, schwierigen Kontaktaufnahme der Lotsen/innen mit ihren Schützlingen und auch die Betreuung gestaltete sich zeitlich wie inhaltlich sehr unterschiedlich. Neu war in diesem Jahr, dass sich auch junge Erwachsene mit der Bitte um Unterstützung an die Aktion wandten, die von dieser Möglichkeit erfahren hatten.
Trotz massiver Werbung in den Abschlussklassen, eine Berufsausbildung insbesondere im Handwerk zu beginnen, die unter erheblichen Fachkräftemangel zu leiden hat und die aktuell besonders günstige Konditionen für Auszubildende anbietet, war die Bereitschaft der Jugendlichen zu diesem Schritt sehr gering. Die vertraute Umgebung in der Schulgemeinschaft ohne besondere Herausforderungen scheint deutlich verlockender zu sein als die Chance, unter besonders günstigen Bedingungen eine Berufsausbildung (im Handwerk) zu beginnen.
Von den letztlich 12 betreuten Schützlingen konnten 6 entweder in eine Berufsausbildung vermittelt oder zu berufsvorbereitenden Maßnahmen motiviert werden, die sicher ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. In den anderen 6 Fällen können keine verlässlichen Angaben zum Ausbildungsstatus gemacht werden, weil jegliche Rückmeldung fehlt. Sie können deshalb auch noch nicht als Erfolg der Aktion gewertet werden. Befriedigend ist diese Entwicklung leider nicht.
Ob es gelingt, die Jugendlichen künftig wieder besser für eine Berufsausbildung zu motivieren und sie zu mehr Verbindlichkeit zu bewegen, muss sich zeigen. So wurde z.B. die Anmeldemöglichkeit geändert und vereinbart, die Aktion 2026 bereits im November 2025 zu starten, um den Teams aus Jugendlichen und Lotsen/innen mehr Zeit zur Zusammenarbeit zu geben.
Eine besonders erfreuliche Überraschung ergab sich 2025 von völlig unerwarteter Seite: Die Michaels- und die Stephanusgemeinde aus Mz-Kostheim hatten die gemeinsamen Kollekten aus einem bestimmten Zeitraum der Aktion Ausbildungslotsen AKK überlassen. Von dieser beachtlichen Spende konnten Büchergutscheine für die Lotsen/innen erworben werden, die sich über diese Art von Wertschätzung riesig gefreut haben.
Sie wollen trotz der einen oder anderen Enttäuschung unverändert mit Optimismus und Zuversicht in die neue Runde 2026 starten. Auch neue Lotsen/innen sind aktuell und zu jeder Zeit willkommen (Kontakt: geidebe@freenet.de).