Schmuckband Kreuzgang

Game of Trombones II - Abschlusskonzert des Posaunen-Workshops

Datum:
So. 14. Sept. 2025
Von:
Simon Gößling

Am Sonntag, 14. September 2025, um 19 Uhr verwandelt sich die Kirche St. Franziskus in eine Klangbühne der besonderen Art.

Unter dem Titel „Game of Trombones“ präsentieren mehr als 30 Musikerinnen und Musiker das Ergebnis ihres intensiven Posaunen-Workshops: vom Anfänger üben den Fortgeschrittenen bis zum Profi spielen alle zusammen.

Seit Donnerstag haben die Teilnehmenden in Register- und Tuttiproben ein vielseitiges Programm erarbeitet. Der Workshop stand allen offen – von ambitionierten Amateuren bis hin zu erfahrenen Spielerinnen und Spielern – und bot die Gelegenheit, gemeinsam in die faszinierende Klangwelt von Alt-, Tenor-, Bass- und Kontrabassposaunen einzutauchen.

Geleitet wurde der Workshop von einem hochkarätigen Dozententeam:

  • Simon Gößling, Musikpädagoge und Posaunist aus Mainz, unterrichtet u. a. am Peter-Cornelius-Konservatorium und ist als Dirigent und Dozent aktiv.
  • Arved von Hagen, Lehrer an der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg, wirkte in Orchestern wie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und verbindet Klassik mit Jazz.
  • Marco Schröder, freischaffender Orchestermusiker und Dozent u. a. am Hamburger Konservatorium, bringt jahrzehntelange Erfahrung aus Opern- und Sinfonieorchestern ein.
  • Prof. Ehrhard Wetz, Professor Emeritus für Posaune an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, ist international als Solist, Kammermusiker und Dozent bekannt.

Das Konzertprogramm bietet eine spannende Mischung aus Klassik, Jazz und Filmmusik. Aufgeführt werden u. a. Brahms’ „Wiegenlied“, Ewazens „A Hymn for the Lost and the Living“, Verhelsts „Kingsville Ouverture“ sowie bekannte Titel wie das Hauptthema aus „Game of Thrones“, Ellingtons swingendes „It don’t mean a thing“, Quincy Jones’ „Soul Bossa Nova“ oder Shermans „I wanna be like you“ aus dem „Dschungelbuch“.

Der Titel des Konzerts ist dabei Programm: Ein imposanter Klangkörper aus über 30 Posaunenstimmen wird die Mauern von St. Franziskus zum Klingen bringen und das Publikum in eine einzigartige Klangwelt entführen.

Konzert und Workshop knüpfen an die erfolgreiche Premiere im vergangenen Jahr an und sollen auch 2026 fortgeführt werden.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

GoT Konzertplakat 2025 (c) Simon Gößling