26. Juni 2014
In Kolumbien stehen Kohlekonzerne am Pranger. Sie liefern auch nach Deutschland.
16. Juni 2014
Juan Manuel Santos bleibt Präsident Kolumbiens und kann seine Friedensverhandlungen mit der Guerilla fortsetzen. Das könnte das Land tief verändern.
8. Juni 2014
Wer im ärmsten Teil Bogotás lebt, führt einen täglichen Überlebenskampf. In einer Kirche sollen die Kinder beim Spielen ihre Traumata verarbeiten.
2. Juni 2014
Prozess der Seligsprechung
Der Prozess zur Seligsprechung von Clara Fey hat einen weiteren Schritt nach vorne gemacht
17. Mai 2014
Kolumbiens Bürgerkrieg ist eng mit dem Drogenschmuggel verbunden. Sollte sich die Guerilla aus dem Geschäft zurückziehen, verliert der Weltmarkt einen der größten Player.
19. Apr. 2014
Gegensprechanlage, Kamera, automatischer Türöffner, Schleuse, eine freundlich lächelnde Nonne hinter Glas, so der erste Eindruck. Die Pforte - heller Stein, klare Linien - liegt im Neubau von 2004, der links den Altbau aus der Gründungszeit anno 1864 und rechts einen Bau, entstanden 1973 an der Michaelsbergstraße in Aachen-Burtscheid, zu einem Ensemble verbindet.
6. Mai 2013
Anziehungskraft hat diese Gemeinschaft da, wo sie ihr Charisma, ihr Alleinstellungsmerkmal entfaltet und Licht auf die Menschen wirft, die sich als unterbelichtet erfahren oder in Lichtlosigkeit, also perspektivlos gehalten werden. Menschen „anstrahlen“, und so der Gründungsidee Claras folgend leben z. B. in Indonesien 192 Schwestern und in Kolumbien sind es 56. Ihr Einsatz findet in Schulen, Kinderheimen und beruflichen Ausbildungseinrichtungen statt.
6. Feb. 2013
Das wirtschaftliche Überleben. Das gerade die Ärmsten der Armen materiell nichts hatten, war ja auch ein Grund, warum Clara sich ihrer annahm. Mit Gründung der Gemeinschaft war die Ökonomie Dauerthema. Dankbar wurden Spenden aus der Bevölkerung angenommen. Aber es waren ja nicht nur die Kinder, die versorgt werden mussten, auch neue Unterkünfte sprich „Neubauten“ wollten finanziert werden. Nicht zuletzt mussten bei aller Bescheidenheit die Schwestern selbst ja auch von irgendetwas leben, denn von verschenkter Menschlichkeit wird man nicht wirklich satt.
17. Dez. 2012
Den Kindern gerecht zu werden, ihnen faire Chancen zu geben und sie gewaltfrei zu erziehen, war für Clara der Weg, diesem Christus nahe zu sein. In der biblischen Sprache des 1. Johannesbrief klingt dieses „Jesus nahe sein“ so: „Die Liebe lässt erkennen“ „dass wir in ihm bleiben und er in uns“. Dieses „in ihm bleiben“, lateinisch „manete in me“ wurde zum „Wahlspruch“ der Ordensgemeinschaft, ihr Alleinstellungsmerkmal bis heute und nicht nur in deren pädagogischen Arbeit.
22. Nov. 2012
Die soziale Not weiter klar im Blick, war im Mai 1869 der entscheidende Schritt getan: die Gründung der Gemeinschaft der „Schwestern vom armen Kind Jesus“ in Aachen mit päpstlichem Segen. Das „Kloster Modell“ vom Glauben getragen, ehelos – also ungebunden zu leben, gehorsam – also dem eigenen Versprechen verpflichtet zu leben, arm – also nicht vom Besitz defi niert zu leben, kam an, weckte Interesse. Der Grund dafür war einerseits der beißenden sozialen Not, besonders spürbar in den Städten mit fortschreitender Industrialisierung, etwas entgegen zu setzen. Andrerseits war die Klarheit dieses Lebensmodells attraktiv und überzeugte durch konkretes, sinnstiftendes Handeln. Diese Kombination bewegte besonders Frauen und begann Lebenswege zu prägen.