PGR

Pfarrgemeinderat St. Michael – Was uns bewegt - April 2025

Kirchenbänke (c) CC0 1.0 - Public Domain (von unsplash.com)
Kirchenbänke
Datum:
Di. 1. Apr. 2025
Von:
Martin Geisz

Der Eine oder die Andere erinnert sich vielleicht noch an die letzte

Romfahrt unserer Firmlinge aus Ockstadt und Rosbach im Jahr 2019. Danach

hatte Corona einen fetten Strich durch alle Planungen in dieser Richtung

gemacht. Um so mehr freut es uns, dass wir dieses Jahr sozusagen als

Premiere wieder eine Fahrt der Firmlinge nach Rom anbieten konnten.

Premiere auch deshalb, weil es das erste Mal von Rosbach aus organisiert

wurde. Deshalb geht unser ausdrücklicher Dank an Anna Lorr, die in

akribischer Arbeit Anreise, Unterkunft und Programm organisiert hat.

Ziel war es, möglichst allen Firmlingen die Reise zu ermöglichen. So

konnten 60 Teilnehmer die Reise antreten und niemand musste aufgrund

einer möglichen Teilnehmerbeschränkung zu Hause bleiben. Auch eine

zentrale Lage ohne lange Anfahrtswege innerhalb Roms wurde ermöglicht,

so kamen die Jugendlichen im römischen Stadtteil Trastevere in

direkter Nachbarschaft zum Vatikan unter.

 

Zum großartigen Erfolg dieses Angebotes haben auch die Katecheten

und Begleiter beigetragen, die für eine reibungslose und sichere Durchführung

 sorgten. Deshalb geht unser herzliches Dankeschön an

Alexandra Engel, Florian Kempel, Astrid Merckle, Jessica Silber,

Michael Trzeciak, Inka und Romy von Söhnen, Angela Wätjer, Daniela

Wiechers und Pfr. Kai Hüsemann als Geistlicher Begleiter.

 

Organisatorische Unterstützung bei der Kontaktaufnahme vor Ort

leistete im Vorfeld Giuseppe Giorgetto – dafür ein ganz besonders

Dankeschön! Nicht zuletzt geht unser Dank an die großzügigen Spender

und Unterstützer, die es ermöglichten, dass die zusätzlich entstandenen Kosten in

Rom gedeckt werden konnten. Eine deutliche Erhöhung der Kurtaxe und

der Eintrittsgelder in Rom, die im letzten Jahr noch nicht absehbar war,

führten dazu, dass die Kosten höher wurden als ursprünglich kalkuliert.

Daher an dieser Stelle auch ein dickes Dankeschön an unseren Pfarrverwaltungsrat

um Michael Becker, der trotz der schwierigen finanziellen

Lage für die notwendigen Mittel sorgen konnte.

 

Während die einen in Rom weilten wurde bei uns der Weltgebetstag (der

Frauen) vorbereitet und in St. Michael durchgeführt, lesen Sie dazu den

Artikel auf Seite 31. Bemerkenswert finde ich, dass diese schöne Andacht

bereits seit Jahren gelebte Ökumene ist und jede ausrichtende Gemeinde

dieser Andacht ihren eigenen Charakter verleiht. Apropos Ökumene 1):

Jetzt in der Fastenzeit finden sogenannte Passionsandachten in den Kirchen

 von Rosbach statt.

Auch in St. Michael werden zwei Andachten angeboten. Unter dem Motto

"Ruhe finden" schließt diese Gottesdienstreihe am 9. April bei uns in der Kirche,

Apropos Ökumene 2: Während unseres Einkehrwochenendes letzten

Herbst wurde der Wunsch nach einem Gottesdienstangebot für junge

Familien mit Kindern bis 12 Jahren deutlich. Pfr. Dennis Klose von der ev.

Stadtkirchengemeinde hat angeboten, dass wir gemeinsam ein Angebot

in Rosbach mit dem Konzept der "Kirche Kunterbunt" entwickeln. Wir

begrüßen das sehr und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Wer hier

Interesse hat, mitzumachen, ist herzlich für den ersten Infoabend am

3. Juni um 20:00 Uhr in das Ernst-Dondorf-Haus bei der Ev. Stadtkirche

 eingeladen.

Sie sehen wir versuchen unser Motto "In bunter Vielfalt christliche

Gemeinde gestalten – mach mit!" mit Leben zu füllen. Dazu gehört

neben dem Blick in unsere eigene Gemeinde St. Michael auch der Blick

zu unseren evangelischen Brüdern und Schwestern. Glücklicherweis

e finden sich auf beiden "Seiten" offene, herzliche und zugängliche

Menschen, die nicht nur die notwendige Bereitschaft mitbringen sondern

eine regelrechte Begeisterung entwickeln können – wir freuen uns auf

weitere gemeinsame Projekte. Immer mehr gemeinsame Projekte wird es

auch in Zukunft in unserem neuen Pastoralraum Wetterau Mitte geben.

Eines, das unmittelbar bevorsteht, ist die Namensgebung für unseren neuen

Pastoralraum. Welcher Patron wird künftig Namensgeber für unseren

Pastoralraum sein.

Sie werden auch aufgefordert, Ihre Vorschläge einzureichen.

 

Einen Einblick darüber, wo wir uns gerade auf dem Pastoralen Weg

befinden gibt Pfr. Kai Hüsemann in seinem Offenen Brief. Diesen

finden Sie nicht nur bei uns in der Kirche ausliegen, sondern auch

im Internet unter www.katholisch-wetterau-mitte.de.

Überhaupt ist die Website des neues Pastoralraumes einen Besuch wert.

 Hier finden Sie neben den einzelnen Gemeinden auch die

zugehörigen Kirchorte und Gottesdienstzeiten, des weiteren auch

Veranstaltungshinweise und Ansprechpartner.

 

Zurück von den Weiten des Pastoralraumes hin zu unserer Gemeinde

St. Michael in Rosbach. Wie schon oft betont ist unsere Kirche und

unser Gemeindezentrum nur ein Teil, der Gemeinde erlebbar macht,

sicherlich ein sehr wichtiger, aber eben nicht der einzige Teil. Mindestens

genauso wichtig sind die Menschen, die zu uns gehören. Manche

drücken ihre Zugehörigkeit sogar über ihr Engagement für die Gemeinde aus.

Dabei gibt es nicht nur das Ehrenamt, sondern auch ein paar

wenige bezahlte Tätigkeiten wie zum Beispiel die des Küsters und die

des Hausmeisters. Sie ahnen es, es sind keine Gehälter von denen

man leben kann, sondern mehr eine Aufwandsentschädigung, aber

mit einem dennoch attraktiven Tätigkeitsfeld.

 

Genau diese Tätigkeiten des Küsters und des Hausmeisters übt seit

Jahrzehnten Lothar Halaczinsky zuverlässig und gewissenhaft aus.

Sicherlich ist Ihnen dieser Name auch schon in anderen Zusammenhängen

begegnet und ja, er bringt seine vielfältigen Talente uneingeschränkt

in unsere Gemeinde ein. So spielt er nicht nur Gitarre,

sondern schaut auch als Hausmeister nach dem Rechten in Kirche

und Gemeindezentrum und das obwohl er schon seit langem seinen

wohlverdienten Ruhestand genießen könnte.

 

Um ihm diesen Ruhestand zu ermöglichen, sind wir auf der Suche

nach einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin. Grob umrissen ist

der/die Küster/in vorwiegend in der Vorbereitung der Räume für

Gottesdienste, Amtshandlungen und sonstige Veranstaltungen der

Kirchengemeinde und den damit zusammenhängenden Utensilien etc.

zuständig.

Der/Die Hausmeister/in wiederum kümmert sich um die gesamte

Immobilienanlage inkl. Vermietung des Gemeindezentrums.

Wenn Sie das interessiert oder Sie jemanden kennen für den das

interessant sein könnte, sprechen Sie uns gerne sonntags nach dem

Gottesdienst für weitere Informationen an.

 

Wo wir gerade bei "Stellenauschreibungen" sind:

Herzlich willkommen sind auch alle Frauen und Männer, die sich

- zur Leitung von Wortgottesfeiern oder/und

- zum/zur Kommunionhelfer/in oder/und

- zum/zur Lektor/in oder/und

- zum Kantor/in

ausbilden lassen möchten – zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an

oder schreiben Sie uns eine E-Mail an pgr@stmichael-rosbach.de

Diese Zeilen könnten Sie höchstwahrscheinlich nicht lesen, wenn

 Ihnen der Haltepunkt nicht von einem unserer Austräger/-innen in den

Briefkasten geworfen worden wäre. Deshalb war es uns vom

Pfarrgemeinderat ein besonderes Anliegen, diesen Männern und Frauen zu

danken. Hervorheben wollen wir dabei Wilfried und Liesl Hülsmann

und Susanne Ritz, die die Ausgaben jedesmal zu den Austrägern

fahren, damit diese von Adresse zu Adresse ziehen können.

 

DANKESCHÖN – schön, dass es Euch gibt!

Rupert Merckle