„Gemeinsam sind wir Hildegard!“:Eindrücke von den Feierlichkeiten zur Pfarreigründung

Den Auftakt des Feiertages bildete ein festlicher Gottesdienst in der gut gefüllten Basilika St. Martin in Bingen, die zugleich die neue Pfarrkirche der Pfarrei ist. Wie es sich bei der Gründung einer neuen Pfarrei gehört, war unser Bischof Dr. Peter Kohlgraf aus Mainz angereist, um dem Gottesdienst vorzustehen. Auch zahlreiche Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft waren gekommen. Besonders erfreut waren wir, dass Sr. Katharina Drouvé OSB, Äbtissin der Abtei St. Hildegard in Eibingen und damit die 41. Nachfolgerin der hl. Hildegard, mit uns feierte.
Mit Messdienerinnen und Messdienern, Abordnungen der Pfarrei-Gruppierungen (teilweise mit Fahne), dem Verwaltungsteam, den Ruhestands-Geistlichen, dem aktiven Pastoralteam und dem Zelebranten hatte schon der Einzug eine beachtliche Länge und zeigte, wie vielfältig und bunt das Leben der neuen Pfarrei ist.
Musikalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Jugendchor der GordiSingers aus Planig, den Kirchenchören aus Kempten und Büdesheim, der KKM St. Martin (BlasOrchester Oberes Mittelrheintal), der Organistenschola sowie Regional- und Basilikakantor Alexander Grün an der Orgel.
Neben ermutigenden Worten in der Predigt von Bischof Kohlgraf und dem Grußwort von Sr. Katharina standen viele Zeichen und Symbole im Mittelpunkt des Gottesdienstes: So konnten die Anwesenden schon vor dem Gottesdienst in der Kirchenbank die Karten aus den Silvester-Gottesdiensten bestaunen (s. auch Seite 18/19); als Zeichen des Dankes und der guten Wünsche wurden einige Karten im Gottesdienst von Vertreterinnen und Vertretern der ehemaligen Pfarreien zum Altar gebracht. Auch die Siegel der neuen Pfarrei sowie die neuen Kirchenfahnen wurden gesegnet und feierlich übergeben. Zum ersten Mal wurde das Jahresgebet, das das Geistliche Team der Pfarrei passend zum diesjährigen Jahresmotto „Stelle dein Herz fest in Gott“ (Hildegard von Bingen) geschrieben hatte, gemeinsam gebetet.
Kurz gesagt, durften wir einen festlichen und vielfältigen Gottesdienst erleben.
Nach dem Gottesdienst waren alle Gäste herzlich zum Empfang im benachbarten Kulturzentrum eingeladen. Hier konnten sich die Anwesenden zunächst mit Suppe oder belegten Brötchen stärken, bevor die Kinder der katholischen Kitas mit dem Ruf „Herein, herein, wir laden alle ein“ das Programm eröffneten. In kurzweiligen und herzlichen Glückwunsch-Grußworten gratulierten diverse Vertreterinnen und Vertreter aus Politik (Thomas Feser, OB Bingen; Daniel Baldy MdB; Dr. Helmut Martin MdL; Bettina Dickes, Landrätin; Oliver Wernersbach, Beigeordneter der VG Gensingen-Sprendlingen), Ökumene (Dekan Olliver Zobel) und Caritas (Christiane Sieben, Caritas-Zentrum St. Elisabeth Bingen) der neuen Pfarrei zur „Geburt“. Dazwischen lockerten die AmenSingers aus Bingen mit schwungvollen Gospel-Beiträgen immer wieder die Stimmung auf. Durch das Programm führten Dr. Britta Leven und Dr. Andreas Hemmersbach. Den Abschluss bildete das feierliche Anschneiden der Geburtstagstorte durch die Pfarreileitung, Pfarrer Markus Lerchl, Koordinator David Haub und Verwaltungsleiter Knut Wissenbach.
Was betend begann, wurde auch betend beendet: Den feierlichen Abschluss des Tages bildete die Dankvesper in der Basilika. Musikalisch wurde die Feier mitgestaltet vom Kirchenchor Planig, dem Chor „Engel und Helden“ aus Gaulsheim und Alexander Grün an der Orgel. Ein besonderes Erlebnis war der Beitrag der Gruppe „Seseja“ aus Büdesheim, die zu Gesängen der hl. Hildegard einen meditativen und zugleich energetischen Tanz aufführte.
Nun ist die Pfarrei gegründet und der feierliche Tag ihrer Gründung wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Ausdrücklich sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die auf unterschiedlichste Weise zum Gelingen der Gründung beigetragen haben. Ohne Sie und euch wäre dieser unvergessliche Tag nicht möglich gewesen.
Lasst uns den Schwung des Gründungstages mitnehmen und gemeinsam das Leben der neuen Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe gestalten! Unsere Patronin, die hl. Hildegard von Bingen kann uns Vorbild und Wegbegleiterin sein.
Für die Pfarreileitung
David Haub, Pfarreikoordinator
Lassen Sie den Tag anhand der wunderschönen Fotos von Anna-Lena Zintel noch einmal Revue passieren:
Erste Berichte sind auch schon auf der Webseite des Bistums und auf der deutschlandweiten Webseite von katholisch.de zu lesen. Hier die Links zu den Artikeln:
HIER KLICKEN zur Webseite des Bistum
HIER KLICKEN zur Webseite kahtolisch.de
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit den Fotos der Feierlichkeiten.x^
Leitungsteam Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe
Pfarrer Markus Lerchl, Koordinator David Haub, Verwaltungsleiter Knut Wissenbach

Aufgrund eines technischen Defekts konnte die Live-Übertragung leider nicht wie geplant und beworben gesendet werden. Das tut uns von Herzen leid und wir bitte alle, die den Gottesdienst am Morgen von weitem "besuchen" wollten, um Entschuldigung.