Ökumenische Sternsingeraktion in der Pfarrei:Ein Bericht von der Aktion und dem Dankeschön-Treffen

185 Sternsingerkinder und ca. 80 Betreuer:innen (Jugendliche und Erwachsene) beteiligten sich trotz Kälte und Niederschlag mit viel Spaß und viel Engagement. Sie erlebten in den drei Tagen einige gemeinsame schöne Erlebnisse.
Sie brachten den Segen Gottes in sehr viele Häuser in unseren Ortschaften, aber auch in die Kindertagesstätten, Altenheime und sonstige Einrichtungen und Gruppen. Damit bereiteten sie vielen Menschen eine große Freude.
Zusätzlich zu den vielen Besuchen an den Haustüren wurde zu einigen Segenszeiten eingeladen, die gut besucht waren.
Ein Highlight für alle Binger Grundschulkinder unter den Sternsingern war die Segnung der Grundschule am ersten Schultag nach den Weihnachtsferien. Vor der ganzen Schulgemeinschaft durften die Königinnen und Könige von ihrer Mission berichten, nochmals ihre Lieder singen und das Schulgebäude samt allen Kindern und dem Lehrerkollegium segnen.
Die Sternsinger hatten sich im Vorfeld bei Vorbereitungstreffen intensiv auf das Projekt vorbereitet und konnten deshalb über die Kinderrechte sowie über die Beispielländer Kolumbien in Südamerika und Kenia in Afrika Auskünfte erteilen.
Für ihre Besuche erhielten die Sternsinger viele Süßigkeiten. Was sie aber am meisten freute und auch mit Stolz erfüllte, war die Spendensumme, die zusammenkam:
- Badenheim: 1.550,00 €
- Biebelsheim: 1.521,03 €
- Bingen: 7.934,16 €
- Büdesheim: 5.825,73 €
- Dietersheim: 4.041,08 €
- Dromersheim: 3.373,90 €
- Gensingen: 720,80 €
- Grolsheim: 1.959,61 €
- Hackenheim: 2.820,04 €
- Kempten: 3.015,00 €
- Pfaffen-Schwabenheim: 704,63 €
- Planig: 1.540,00 €
- Pleitersheim: 573,20 €
- Sankt Johann: 63,90 €
- Sponsheim: 2.592,73 €
- Sprendlingen: 2.979,79 €
- Volxheim: 656,00 €
- Welgesheim: 1.262,74 €
- Wolfsheim: 350,00 €
- Ort unklar: 735,00 €
SUMME: 44.219,34 €
Dieses Geld fließt in Kinderprojekte des Kindermissionswerkes "Die Sternsinger".
Damit die gesamte Aktion gut verlaufen konnte, gab es erwachsene Helferinnen und Helfer, die alles organisierten und die Gruppen unterwegs begleiteten. Ihnen allen ein ganz herzliches DANKESCHÖN, ebenso allen, die gespendet haben!
Teilweise gab es auch Küchenteams, die jeden Tag kochten, so dass alle zusammen gut versorgt waren. In Bingen sei hier stellvertretend Frau Klein und Frau Sieben, sowie der KjG-Leitungsrunde sehr herzlich gedankt.

Dankeschön-Treffen der Sternsingergruppen aus der ganzen Pfarrei
Über 100 Sternsingerkinder und ihre Betreuer:innen folgten der Einladung zu einem Dankeschön-Treffen am Samstag,
1. Februar, in die Basilika, wo sie von Kaplan Weiß, Pfarrerin Prust und Gemeindereferentin Biegner begrüßt wurden.
In einer Feier, die das Team Bingen vorbereitet hatte, blickten die Sternsinger-Gruppen nochmals auf eine tolle, erfolgreiche Aktion zurück, die die Gemeinschaft gestärkt hat! Das Motto des HildegardBoten „Sprießen, wachsen, zusammenwachsen!“ trifft hier voll zu.

Nach der Gestaltung eines Plakates, welches im Laufe der nächsten Wochen durch die Kirchen wandern wird, sowie einem Gruppenfoto wurden alle von Kaplan Weiß und Pfarrerin Prust gesegnet und auf den Weg zum Kino geschickt. Dort wartete schon das ehrenamtliche Team von KiKuBi auf die Segnung des Kinos, was die Sternsinger gemeinsam mit ihrem Lied und dem Segensvers übernahmen. Zum Dankeschön gab es für alle den Kinofilm "Der Räuber Hotzenplotz".
Der Wunsch an alle bleibt: Christus Mansionem Benedicat 2025 - Christus segne dieses Haus!