Geistliche Begleitung bedeutet, mit jemandem ins Gespräch kommen, wenn man Unterstützung für seinen Lebensweg sucht. Dabei können alle Themen angesprochen werden, die das eigene Leben betreffen.
Menschen nutzen geistliche Begleitung zum Beispiel, wenn sie ihre Beziehung zu Gott neu entdecken oder vertiefen möchten, über Veränderungen oder Schwierigkeiten sprechen wollen, Gottes Spuren im eigenen Leben suchen oder sich für neue Wege des Betens und Meditierens interessieren. Auch wer Blockaden oder Verletzungen auflösen möchte, oder wer in persönlichen Entscheidungen Rat sucht, findet hier Unterstützung.
Die Begleiterinnen und Begleiter müssen keine kirchlichen Weihen haben, auch ein theologisches Studium ist nicht erforderlich – aber: Sie müssen Erfahrung im geistlichen Leben haben, die Heilige Schrift kennen und aus ihr leben; sie sind Menschen, die selbst die dunkle Seite der Fragen und Zweifel, des Scheiterns und Schuldigwerdens kennen.
Die Begleiterinnen und Begleiter unserer Diözese sind Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Geistliche Begleitung“ und arbeiten nach deren Standards.
Unser Angebot richtet sich an alle, die sich davon angesprochen fühlen:
- An Gemeindemitglieder und die, die es einmal waren; an Getaufte und solche, die Gott suchen.
- An Menschen, die in bestimmten Situationen Orientierung für sich suchen und solche, die vor Entscheidungen stehen oder tagtäglich wichtige Entscheidungen zu treffen haben und denen ein rein wirtschaftliches oder psychologisch basiertes Coaching nicht ausreicht.
Wie oft Sie diese Begleitung wollen und brauchen, wird sich in einem ersten Gespräch zeigen. Das Angebot ist für Sie kostenlos.
Aus unserer Pfarrei stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und grüßen Sie herzlich:
Edna Auer, Sigrid Krämer, Winfried Hommel
Nehmen Sie Kontakt auf und Sie erhalten noch weitere Informationen.
Unter dem dem Link finden Sie noch weitere Begleiterinnen und Begleiter der Diözese Mainz.