Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Akademie des Bistums Mainz
Service-Links Bistum
Bistum Mainz
Pastoralräume
Tagesimpuls
A bis Z
Suche
Start
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Exkursionen und Reisen
Halbjahresüberblick
Die Akademie
Unser Team
Standorte
Freunde und Förderer
Junge Akademie
Über die Junge Akademie
Aktuelles
TikTok-Kanal
Archiv
Publikationen
Podcast
Service
Halbjahresprogramm bestellen
Newsletter
Suche
Los
Barrierefrei
Bildung
Akademie des Bistums Mainz
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
© Titus Möllenbeck
Erkundungsreise
:
Ethnisches Mosaik – Menschen und Transformationen auf dem Balkan
Präsenzveranstaltung
Freitag, 25. Juli 2025 12:00 - Sonntag, 3. August 2025 12:00
Anmeldung - Reise / Bildungsurlaub nach Belgrad, Novi Sad (SRB) und Sarajewo (BOS) Informationen & Anmeldung über Daniela Ahl (Dienststelle Heppenheim): Telefon: +49 (0) 6252 5989993 daniela.ahl@bistum-mainz.de
mehr +
© pixabay
Workshop für Männer
:
Abschied nehmen und gesunden? – Männer gestalten (ihre) Zukunft
Präsenzveranstaltung
Freitag, 8. August 2025 16:00 - Samstag, 9. August 2025 16:30
Anmeldung - Weitere Informationen und Anmeldung über Daniela Ahl (Dienststelle Heppenheim): Telefon: +49 (0) 6252 5989993 daniela.ahl@bistum-mainz.de
mehr +
© pixabay
Workshop für Fußballinteressierte
:
Bundesliga im Wandel – Blicke zurück und nach vorn im deutschen Volkssport Nr. 1
Präsenzveranstaltung
Mittwoch, 13. August 2025 12:00
Anmeldung - Weitere Informationen und Anmeldung über Daniela Ahl (Dienststelle Heppenheim): Telefon: +49 (0) 6252 5989993 daniela.ahl@bistum-mainz.de
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Impulsvortrag mit Podiumsgespräch
:
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Interreligiöser Dialog 60 Jahre nach „Nostra aetate“
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 2. September 2025 19:00 - 21:00
Die 1965 veröffentlichte Erklärung „Nostra aetate“ stellte das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen auf eine neue Grundlage. Wie steht es heute um den interreligiösen Dialog?
mehr +
© Stadtarchiv Darmstadt (bearbeitet)
Tagung
:
Nach der Ära der Zeitzeugen - zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Freitag, 5. September 2025 10:30 - 19:00
Die nationalsozialistische Terrorherrschaft, die Shoah und der Zweite Weltkrieg bilden seit Jahrzehnten zentrale Bezugspunkte der deutschen Erinnerungskultur, die auf normative Abgrenzung vom „Dritten Reich“ und eine pluralistische Demokratie ...
mehr +
© Stadtarchiv Darmstadt
Podiumsdiskussion
:
Wie sollen wir uns künftig erinnern?
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Freitag, 5. September 2025 18:00 - 19:30
Eine Podiumsdiskussion zum Abschluss der Tagung "Nach der Ära der Zeitzeugen - zur Zukunft der Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft". ...
mehr +
© MabelAmber/pixabay
Vortrag
:
Wer, wie, was ist Gott? Versuch einer Deutung der christlichen Spiritualität
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Dienstag, 9. September 2025 19:00 - 20:30
Wirklich? Eine entscheidende Frage in unserem Leben. Je nachdem, was wir für wirklich erachten, verändert das uns und unsere Sicht auf das Leben.
mehr +
© T. Möllenbeck
Bildungsurlaubsseminar
:
Kultur statt Kohle? – Transformation im Ruhrgebiet
Präsenzveranstaltung
Sonntag, 14. September 2025 12:00 - Freitag, 19. September 2025 12:00
Anmeldung - Weitere Informationen und Anmeldung über Daniela Ahl (Dienststelle Heppenheim): Telefon: +49 (0) 6252 5989993 daniela.ahl@bistum-mainz.de
mehr +
© theletterfilm.org
Filmvorführung, Theologischer Impuls und World Café
:
The Letter: Eine Botschaft für unsere Erde
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Montag, 15. September 2025 17:30 - 21:00
Ein indigener Stammesführer aus dem Amazonas, ein Klimaflüchtling und Student aus dem Senegal, eine Jugendaktivistin aus Indien und ein Wissenschaftlerehepaar aus den USA − gemeinsam mit Papst Franziskus sind sie die Protagonisten in dem ...
mehr +
© Akademie Bistum Mainz
Ausstellungseröffnung
:
„Ja, das ist Antisemitismus!“ Jüdische Erfahrungen in Hessen
Präsenzveranstaltung
Dienstag, 16. September 2025 11:00 - 12:30
Ausstellung der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Hessen - In Kooperation mit: RIAS Hessen, Edith-Stein-Schule Darmstadt Die Teilnahme ist kostenfrei und auf Anfrage möglich. Kontakt: Dr. ...
mehr +
© AKSB
Akademietagung
:
Ist das europäische Projekt der Moderne am Ende? Sozialethische Klärungsversuche in den Zeiten des Rechtsautoritarismus
Präsenzveranstaltung
Freitag, 19. September 2025 12:30 - Samstag, 20. September 2025 13:30
Ist das europäische Projekt der politischen Moderne historisch – und auch normativ – an sein Ende gekommen?
mehr +
© Berlin Eventfotograf
Vortrag und Gespräch
:
Gegenwartsverlängerung: Über Technikwandel, Angst und Politik in der Gesellschaft der Anpassung
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Mittwoch, 24. September 2025 19:00 - 21:00
Spätmoderne Gesellschaften sind von rasantem technologischem, sozialem und politischem Wandel geprägt. Doch diese Veränderungen stehen nicht mehr im Zeichen des Fortschritts, sondern sollen ein Bedürfnis nach der Verlängerung bestehender ...
mehr +
© AdobeStock
Runder Tisch Impact Investment
:
Gemeinwohleffizienz als Schlüssel einer erfolgreichen grünen Transformation?
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 25. September 2025 14:30 - 19:00
Das siebte Nachhaltigkeitsziel (SDG 7) innerhalb der Agenda 2030 ist bezahlbare und saubere Energie. - Die Koalitionsverhandlungen haben gezeigt, dass Bezahlbarkeit, Kosteneffizienz und Versorgungssicherheit die Richtung für den Klimaschutz ...
mehr +
© Norbert Rau
Studien- und Reflexionsnachmittag
:
„Wir müssen darüber reden!“ Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms – eine Herausforderung
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 27. September 2025 13:00 - 17:30
An Bildwerken des Doms St. Peter in Worms finden sich — wie bei anderen christlichen Kirchen — Spuren von Antijudaismus. - Die Domgemeinde St. ...
mehr +
© Norbert Rau
Podiumsdiskussion
:
Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms — und jetzt?
Präsenzveranstaltung
10+ Plätze frei
Samstag, 27. September 2025 18:00 - 19:30
Eine Podiumsdiskussion zum Abschluss des Studien- und Reflexionsnachmittags "'Wir müssen darüber reden!' Spuren von Antijudaismus am Beispiel des Wormser Doms – eine Herausforderung". In Kooperation mit: ???
mehr +
1
2
3
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!