Schmuckband Kreuzgang

„Nicht nur schnuppern – wir wollen!“

BVS-Anwendertreffen 2025: Erwartungen, Einblicke und klare Perspektiven

Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim BVS-Anwendertreffen 2025 in Egelsbach (c) Fachstelle Mainz
Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim BVS-Anwendertreffen 2025 in Egelsbach
Datum:
Mo. 17. Nov. 2025
Von:
Marcel Schneider (Red.)

Egelsbach. Technologische Innovation, moderne Benutzererfahrung und zahlreiche Neuigkeiten prägten das diesjährige BVS-Anwendertreffen der Mainzer Fachstelle für Büchereiarbeit. Die abschließende Feedbackrunde brachte es auf den Punkt: Ein überwältigendes „Daumen hoch!“ unterstrich den hohen Stellenwert und den Mehrwert dieser jährlichen Veranstaltung.

Herzlicher Empfang und gelungene Organisation

Das Büchereiteam der KÖB St. Josef in Egelsbach bereitete den über 30 Teilnehmenden aus Katholischen Öffentlichen Büchereien und einer Krankenhausbibliothek einen warmen Empfang. Die Rundumbetreuung ließ keine Wünsche offen – als Dankeschön gab es einen Gutschein zur Medienaufstockung. Marcel Schneider von der Fachstelle betonte die Bedeutung solcher Treffen vor Ort: „Besuche in den Büchereien sind für Gäste und Teams gleichermaßen wertvoll.“

Rückblick und Ausblick: Feedback als Basis für Weiterentwicklung

Das Tagesprogramm startete mit einem Blick auf das Jahresfeedback und die Ergebnisse der großen Support-Umfrage. Das sehr positive Echo, kombiniert mit kreativen Ideen, bildet eine solide Grundlage für die Weiterentwicklung der Bibliothekssoftware und die Optimierung der Unterstützung für Büchereien.

Premiere für BVS MINERVA: Von der Vorschau zur Live-Demo

Vor einem Jahr gab es einen ersten Blick auf die neue Software BVS MINERVA – diesmal folgte die umfassende Live-Präsentation mit echten Bibliotheksdaten. Die Teilnehmenden erlebten eine performante Version mit moderner Oberfläche und durchdachter Funktionalität. Die Lösung verbindet bewährte IBTC-Kompetenz mit wartungsarmer Technologie, unterstützt aktuelle Sicherheitsstandards und bietet durch den zentralen Serverbetrieb eine deutliche Arbeitserleichterung für Büchereiteams. Typische „Admin-Aufgaben“ entfallen nahezu vollständig.

„Haben wollen!“ – klare Zustimmung und Rollout-Plan

Die Begeisterung war spürbar: Nach intensiven Fragen und Vergleichen mit der bisherigen Version stand das Meinungsbild fest – kurz gesagt: „Wir wollen!“
Das „Wie“ und „Wann“ ist bereits geplant: Ein Rollout-Konzept nach dem 1-5-10-alle-Prinzip sorgt für einen schrittweisen Umstieg. Begleitend gibt es Online-Veranstaltungen, Testphasen mit eigenen Daten und umfassende Unterstützung durch Checklisten, Austauschabende und die Bibhelp-Dokumentation.

Tradition und Zukunft: Anwendertreffen als Erfolgsfaktor

Die Veranstaltung und die Präsentation wurden von Willi Weiers (Bücherei St. Sophia, Erbach) vorbereitet und moderiert. Daphne Neu von der Fachstelle führte zahlreiche Gespräche zu organisatorischen Veränderungen in Pastoralräumen und Pfarreien.
Seit dem Jahr 2000 sind die BVS-Anwendertreffen ein fester Bestandteil der digitalen Büchereiarbeit im Bistum Mainz – damals wie heute geplant und moderiert von Willi Weiers. Sie bieten nicht nur Austausch und Betreuung, sondern auch die Möglichkeit, Anforderungen an die Software praxisnah einzubringen.

Die Präsentationsunterlage zum BVS-Anwendertreffen 2025