Schmuckband Kreuzgang

Zusammen liest man weniger allein

Lesekreise gründen, leiten & begleiten

(c) Fachstelle kath. Büchereiarbeit
Datum:
Mi. 27. Aug. 2025
Von:
Daphne Neu

Muss man immer Klassiker lesen? Darf es auch ein Krimi sein? Was wird die nächste Lektüre? Wie finden ich Gleichgesinnte?

Diese und viele weitere spannende Fragen stellten sich 20 interessierte Menschen am einem Samstag im August. Hoch über den Dächern von Mainz im verwinkelten Priesterseminar in der Mainzer Altstadt wurde über Auswahl von Lektüre, Motivation der Teilnehmenden, Herangehensweisen und vieles mehr diskutiert.

 

Die Referentin

Susanne Emschermann (c) Fachstelle kath. Büchereiarbeit
Susanne Emschermann

Susanne Emschermann arbeitet seit vielen Jahren als Literaturreferentin für verschiedene katholische Bildungswerke und ist eine ausgewiesene Expertin für Lesekreise. Ihre Lesefreude und Begeisterung für den Austausch von Leseerfahrungen haben maßgeblich zum Erfolg des Seminars beigetragen.

Vielfältige Methoden

wie Improtheater, Kleingruppenarbeit, Podiumsdiskussionen und Literatur-Quiz-Fragen sorgten für Abwechslung und Aktivierung der Teilnehmenden. Büchertisch und Literaturliste ganz oldschool zum Anfassen machten den Beteiligten Lust, sofort mit ihren Lesekreisen zu starten.

Wie geht`s weiter?

In den nächsten Wochen wird es drei begleitende Online-Termine geben, um Zeit zu finden, das Gelernte in die Praxis umzusetzen und sich im Kreis der SeminatteilnehmerInnen darüber auszutauschen.

Interesse

an einem Lesekreis? Sprechen Sie uns gerne an: buechereiarbeit@bistum-mainz.de

Leskreis_hp (c) Fachstelle kath. Büchereiarbeit