Unser diesjähriges Krimi-Wochenende führt uns nach Berlin, nach Cornwall und in die Antarktis. Dort nehmen wir teil an einem Wirtschafts-Kongress, einem Wettlauf gegen die Zeit bei stürmischer See und bei einer Jagd durch antarktische Eismassen, die nicht mehr viel mit den Aufgaben einer dortigen Forschungsstation zu tun hat.
Zentrales Motiv aller drei Romane ist die Gier: Gier nach Geld, Gier nach Macht, Gier nach der Kontrolle über andere Menschen. Gier liefert in allen drei Romanen starke Beweggründe, die Menschen moralisch verderben, sodass diese vor Mord nicht zurückzuschrecken, und diesen sogar bewusst einsetzen, um ihre Ziele zu erreichen.
Nehmen wir also unsere Ermittlungen auf und suchen in den Romanen nach Hinweisen, wie Gier als Antrieb für Handlungen funktioniert und Gründen, die Figuren in den Erzählungen zu Opfern oder Tätern werden lassen. Welche Rolle spielen Begebenheiten der Vergangenheit im jeweiligen Krimi? Für einzelne Personen, für andere Menschen?
Finden wir gemeinsam heraus, wer die Helden der Geschichte sind, ob in Nebenrollen oder Hauptrollen der Romane. Kann man sie als einsame Helden, traurige Helden charakterisieren oder gibt es gar Gruppen, die heldenhaft in Erscheinung treten?
Auffällig ist, dass alle drei Romane, so verschieden ihre Erzählungen auch sind, ähnliche Cover haben. Anlass genug, uns die gewählten Bildmotive näher anzuschauen.
Folgende drei Romane bitten wir Sie, für die dritte Krimitagung zu lesen:
Jörn Figura-Buchner, Bildungsreferent
Tel: 0228 / 7258-405
Email: figura-buchner@borromaeusverein.de
Ivonna Matzke, Assistenz Bildung
Tel: 0228 / 7258-406
Email: matzke@borromaeusverein.de
Datum: 10. - 12. November 2023
Ort: Katholisch-Soziales Institut (KSI), Siegburg
Kosten: 230,- € inkl. Unterbringung im EZ und Vollpension
Anmeldeschluss: 17. September 2023