Auch zum Internationalen Tag der Familie hält die Corona-Krise an. Kitas sind weiterhin geschlossen, Schule und Bibliotheken öffnen nur langsam ihre Türen und die Eltern geraten an ihre Grenzen zwischen Arbeit und Kinderbetreuung. Was können Eltern in diesen Zeiten machen? Wie können Kita und Bibliothek dabei unterstützen? Welche Angebote gibt es für Kinder im Netz? Das Initiativbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“ lädt gemeinsam mit Seitenstark e.V. zu der Online-Konferenz: "#WirbleibenzuHause - Mit Medien lernen, spielen und kreativ sein“
Am Freitag, 15. Mai 2020, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Benjamin Wockenfuß, Projektleiter von DigiKids, Social Media Manager, Suchttherapeut, Kinderbuchtautor und Vater von drei Jungs gibt Medientipps für Kitakinder und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie auch Erzieher*innen und Bibliothekar*innen in diesen Zeiten Kontakt zu den Kindern halten können.
Seitenstark e.V. ist Akteur der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ und engagiert sich für die Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Bereich und vernetzt positive, hochwertige und partizipative Inhalte für Kinder im Netz. Birgit Brockerhoff von Seitenstark gibt Einblicke in die Welt der Kinderwebseiten und Andrea Sievers zeigt am Beispiel der Radiofüchse, wie Grundschulkinder Podcasts und Videos zu Hause gestalten können.
Melden Sie sich an unter:
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/weiterbilden
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Aufzeichnung der Online-Konferenz steht Ihnen im Anschluss auch ohne Anmeldung auf unserer Webseite zur Verfügung.
Was ist eine Online-Konferenz?
Das Initiativbüro bietet verschiedene Weiterbildungsangebote für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zum Thema Medienerziehung in der Familie an. Das Format der Online-Konferenz ist eine Live-Veranstaltung im Internet, bei der Expertinnen und Experten Informationen zu einem spezifischen Thema präsentieren und Ihre Fragen beantworten. Zur Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (PC, Tablet, etc.) sowie einen Zugang zum Internet.
Wenn Sie regelmäßig von unseren Online-Konferenzen und vom Initiativbüro erfahren möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter:
https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter (@inigamm) und Facebook unter https://www.facebook.com/inigamm.
Gern können Sie diesen Veranstaltungshinweis weiterverbreiten.
Josephine Reußner, Bildungsreferentin Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien"