Kunstausstellung Rudolf Jung: Die Elemente des Lebens ... und du? Vernissage am Sonntag, den 30. November, 17 Uhr

Licht als Sprache des Lebens – Ausstellung von Rudolf Jung in St. Gabriel

Flyer-St_Gabriel_Ausstellung-3e_web (c) Rudolf Jung
Flyer-St_Gabriel_Ausstellung-3e_web
Datum:
Sa. 30. Aug. 2025
Von:
Klaus Deller

 

Vom 30. November bis 7. Dezember zeigt der Freundeskreis St. Gabriel in der Kapelle des ehemaligen Klosters St. Gabriel eine eindrucksvolle Ausstellung des Hainburger Künstlers Rudolf Jung mit dem Titel „Die Elemente des Lebens … und du?“.

Die Ausstellung widmet sich den Grundelementen des Lebens und verbindet sie mit der Frage nach dem eigenen Platz des Menschen in dieser Schöpfung. Der Kirchenraum wird dabei bewusst einbezogen: Das Spiel des Lichts, die Stille und der sakrale Rahmen eröffnen einen meditativen Dialog zwischen Kunst und Betrachter.

Passend zur Adventszeit stellt die Ausstellung das Licht als Symbol für Hoffnung, Leben und Neubeginn in den Mittelpunkt und lädt dazu ein, inmitten von Dunkelheit und Unruhe die heilsame Kraft des Lichts neu zu entdecken.

Die Vernissage findet am Sonntag, 30. November, um 17 Uhr statt. Neben einer Einführung werden Musik und Worte den thematischen Bogen zwischen Kunst, Spiritualität und Leben spannen.

Die Ausstellung ist anschließend täglich von Montag, 1. bis Samstag, 6. Dezember, jeweils von 17 bis 19 Uhr, geöffnet, sowie am Sonntag, 7. Dezember, nach dem Erw8-Gottesdienst bis 11 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Zum Künstler: Rudolf Jung lebt in Hainburg und leitete gemeinsam mit seiner Frau eine Kreativ- und Marketingagentur. Seine Leidenschaft zur Kunst wurde früh geprägt durch das Elternhaus und die Beschäftigung mit den großen Meistern. Nach seiner Ausbildung zum Farbenlithografen, Seminaren an der Zeichenakademie Hanau und der HFG Offenbach studierte er an der Gutenbergschule in Frankfurt Drucktechnik und Mediengestaltung. Frühe Ausstellungen im regionalen Raum brachten ihm große Anerkennung. Mit dem Projekt „Die Elemente des Lebens … und du?“ schlägt er eine Brücke zwischen künstlerischem Ausdruck, Naturerfahrung und spiritueller Tiefe.