Die kfd hatte zum diesjährigen Frauenfrühstück im kleinen Saal der Begegnungsstätte St. Andreas Altenstadt geladen. Vorbereitet waren Getränke, Brot, Brötchen und liebevoll gedeckte Tische mit herrlichen Frühlingsblumen aus dem Pfarrgarten.
Nach der Begrüßung durch Rita Schierhorn und einem stimmungsvollen Eingangslied informierte Christine Frühauf mit Hilfe von dekorativ gestalteten Plakaten über die Geschichte und Entwicklung der kfd seit den 20-er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Im Anschluss referierte Irene Burkert über die Arbeit des Vereins FEMNET, der sich weltweit für faire Produktionsbedingungen in der Textilindustrie engagiert. Im Gedenken an den, am Ostermontag verstorbenen, Papst zitierte sie das Abschlussgebet aus der Umwelt-Enzyklika "Laudato si", in der Franziskus zu einem weltweiten Umdenken sowie nachhaltigem Handeln aufruft. Auch darüber entspannen sich während der nächsten zwei Stunden angeregte Gespräche.
Und dann wurde das Büfett eröffnet… Von der üppigen Vielfalt der mitgebrachten Speisen konnten sich die anwesenden Frauen ausgiebig überzeugen. Angerichtet fanden sich Rohkost und Obstspieße mit unterschiedlichen Dips, (Rühr)eier, viele Käsesorten und Tomaten-Mozzarella auf den langen Tischen. Köstlich!
Irmgard Heiden begleitete die Veranstaltung musikalisch auf dem Klavier, so dass sich manche Frauen abschließend noch zu einem spontanen Tänzchen hinreißen ließen. Viele helfende Hände sorgten in der Küche unter Leitung von Angela Petri noch für Ordnung und damit ging ein harmonischer, informativer Vormittag zu Ende.