Am letzten Augustwochenende fuhr eine Gruppe von Messdienern aus Birkenau und Mörlenbach mit vier Betreuern aus der Messdienerleitung nach Oppenheim, um den früheren Pfarrer beider Pfarrgemeinden, Pater Cyril, zu besuchen.
Pater Cyril hatte sich bereits bei seiner Verabschiedung im letzten Jahr einen Besuch seiner Messdiener bei seiner neuen Pfarrstelle gewünscht. Die Gruppe wurde gleich nach der Ankunft im Pfarrheim von Nierstein untergebracht.
Eine besondere Attraktion war die Untergrundführung in das Kellerlabyrinth der Stadt Oppenheim. Zusammen mit einer Führerin der Stadt erkundete die Gruppe mit Pater Cyril den frei zugänglichen Teil (etwa 700 m) der Kelleranlagen, die teilweise bis zu 5 Stockwerke unter der Erde liegen und zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert entstanden sind. Als Kopfschutz bekamen alle zu Beginn der Führung ein Haarnetz und einen gelben Schutzhelm. Die Keller waren hauptsächlich den Kaufleuten vorbehalten. Um auch dem gemeinen Volk die Möglichkeit zu geben, einen Keller zu nutzen, gab es Kelleranlagen, die der Kirche gehörten und zur Verfügung gestellt wurden. Diese waren anhand einer besonderen Wandöffnung in den Kellerwänden erkennbar und so von den Kellerräumen der Kaufleute zu unterscheiden. Teilweise waren die Keller durch zahlreiche Gänge miteinander verbunden. So war in der damaligen Zeit auch eine direkte Verbindung vom Keller in die Sakristei der katholischen Kirche vorhanden. In den Kriegen konnten die Keller auch als Schutzräume genutzt werden.
Nach der Führung ging es zum Pfarrheim Oppenheim, um dort für den Tanz auf das Lied „Aufstehen aufeinander zugehen" zu üben, der im Sonntagsgottesdienst der Gemeinde präsentiert werden sollte. Auch Pater Cyril sowie Mitglieder der Messdienerleitung probten fleißig mit. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es zurück nach Nierstein, wo jeder bei einem Eis den abendlichen Blick auf den Rhein genießen konnte. Im Pfarrheim Nierstein hatten alle bei einem lustigen Spieleabend viel Spaß.
Am Sonntag dienten alle Messdiener im Gottesdienst. Nach dem Danklied wurde der Tanz vorgetragen, den Melanie Wondra mit den Teilnehmern einstudiert hatte.
Es gab viel Applaus von der Gemeinde, die sich neben dem Tanz sehr über die große Zahl an Messdienern freute. Das Gruppenbild entstand direkt im Anschluss an den feierlichen Gottesdienst.
Pater Cyril bat zum Abschied Grüße an alle, besonders in den Pfarreien Birkenau und Mörlenbach zu überbringen.