Liebe Schwestern und Brüder,
seit 2021 bilden acht Gemeinden im Raum Darmstadt den Pastoralraum Darmstadt Süd Ost: St. Josef und St. Georg in Darmstadt Eberstadt, St. Michael Nieder‑Ramstadt, St. Pankratius Ober‑Modau, Liebfrauen Ober‑Ramstadt, St. Antonius Pfungstadt, Verklärung Christi Roßdorf mit der Kapelle im Kettelerhaus in Gundernhausen sowie St. Bonifatius Seeheim‑Jugenheim mit den Kirchen in Jugenheim und Seeheim.
Getragen vom Wunsch, unser kirchliches Leben zu bündeln und neu zu gestalten, soll aus diesen acht eigenständigen Pfarreien zum 1. Januar 2028 eine gemeinsame Pfarrei entstehen. Zur Stärkung dieses Prozesses erhalten alle pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pastoralteams zum 1. Dezember 2025 eine neue Beauftragung. Dieses Dekret weitet ihre Zuständigkeit auf den gesamten Pastoralraum aus.
Ab dem genannten Datum übernimmt Pfarrer Christoph Nowak die Administration aller bisherigen Pfarreien. Er wird Leiter der einzelnen Pfarreien, des Pastoralraums und des Pastoralteams. Zusammen mit dem Koordinator des Pastoralraums, Peter Schoeneck, und der Verwaltungsleiterin, Christina Siebrecht, bilden sie das Leitungsteam, das die Gemeinden in die Zukunft führen und nach Gründung der neuen Pfarrei leiten wird.
Pfarrer Adam Songa und Pfarrer Stefan Fillauer werden künftig als Pfarrvikare in allen Kirchen, Gemeinden und Kirchorten tätig sein. Damit die Geistlichen für alle Gemeinden Ansprechpartner werden können, wechseln die Zelebranten künftig wöchentlich. So lernen die Gläubigen die Priester besser kennen und die Priester die Gläubigen.
Diakon Tom Ferdinand und Diakon Gerd Wagner werden entsprechend ihres Zeitumfangs in allen Gemeinden mitwirken, wobei Diakon Wagner seinen 50‑prozentigen Dienstanteil in der Gefängnisseelsorge beibehält. Pastoralreferentin Christine Holle, Gemeindereferentin Hiltrud Beckenkamp, Gemeindereferent Ingo Kunkel sowie Gemeindeassistentin Sigrid Volk können ihre seelsorgliche Arbeit nun in allen Gemeinden des Pastoralraums ausüben.
Diese Veränderung eröffnet uns die Chance, näher zusammenzuwachsen, einander zu begegnen und das Leben unserer Gemeinden gemeinsam zu bereichern. Wir nehmen damit den Auftrag unseres Bischofs ernst und bereiten die Gründung einer neuen, lebendigen Pfarrei vor. Wir wissen, dass die Umstellung Herausforderungen mit sich bringt, vertrauen jedoch darauf, dass wir diesen Weg gemeinsam meistern und dabei auf das Wirken des Heiligen Geistes bauen können.
Herzlichen Dank an alle, die diesen Prozess unterstützen, und an alle, die sich in den Gemeinden engagieren. Wir freuen uns auf die Begegnungen, Projekte und guten Erfahrungen, die vor uns liegen.