KJO - 25 Jahre Katholische Jugend Obertshausen!

„Alle mit ganzem Herzen dabei“

25 Jahre KJO_2 (c) Michael Prochnow
Datum:
Mo. 22. Sept. 2025
Von:
Michael Prochnow, Offenbach Post, 20.09.2025

Die Katholische Jugend Obertshausen feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst – verdient, denn sie organisierten bereits zwei Dutzend Tätigkeiten.

Obersthausen – Sternsingen, Zeltlager und Putzaktion, Gruppenstunden und Messdiener-Treffen: Zwei Veranstaltungen pro Monat, zählte Pfarrer Norbert Hofmann auf, dokumentieren die Aktivität der Katholischen Jugend Obertshausen (KJO). Sie feierte nun ihren 25. Geburtstag mit einem Festgottesdienst in Herz Jesu und einer Begegnung am Schwesternhaus.

Der Seelsorger berichtete begeistert von den Freizeiten, in deren Mittelpunkt stets eine heilige Messe stehe. „Da sind alle mit ganzem Herzen dabei“, freute er sich, „es wird immer gebetet“. Selbst teilnehmende Kinder anderer Konfessionen machen mit. Der Pfarrer reist immer zum Zeltlager, um mit den Mädchen und Jungen einen Gottesdienst zu gestalten.

„Es gibt keinen Streit, niemand wird gemobbt, es herrscht eine kameradschaftliche und freundschaftliche Atmosphäre“, lobte der Priester. Er zählte in seiner Predigt zwei Dutzend Tätigkeiten auf, die von der KJO organisiert werden oder an denen die jungen Christen beteiligt sind. Dazu zählen Aufenthalte in Herbergen, das Lange Wochenende, das in diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung mit fast 100 Schülerinnen und Schülern lief, und natürlich das Zeltlager. Die Gemeinschaft unterhalte ein Jugendcafé im Schwesternhaus, beteilige sich an der alljährlichen Putzaktion in den Gebäuden der Gemeinden, gestalte Ostereier-Färben und -Suchen mit.

Biker-Segnung, Fronleichnams-Prozession, Pfarrfest

Auch bei der neuen Biker-Segnung sei die KJO beteiligt, an der Fronleichnams-Prozession sowie am Pfarrfest. Das wurde jüngst zu großen Teilen von jungen Leuten auf die Beine gestellt, sie übernahmen das Musikprogramm und Thekendienste. Auch bei der Kerb am kommenden Wochenende sind sie dabei, führen mit Kreis der Freunde und Förderer der KJO den Kuchenstand vor St. Thomas Morus.

Der Pfarrer lädt die Verantwortlichen jungen Leute regelmäßig zum Eis- und zum Pizzaessen ein. Die Jubelvereinigung trifft sich zu einer Vollversammlung, bereitet neue Gruppenleiter von Jugend- und Ministrantenstunde auf ihr Engagement vor. Im Herbst ist die Vereinigung auf dem Martinsmarkt vertreten, dann starten sie die Nikolaus-Besuche in Familien.

Jakob Küper von der Zeltlager-Leitung spielte in der Basilika ein Video ab, in dem Mädchen und Jungen gefragt wurden, was ihnen die Freizeit am Lagerfeuer bedeutet. Für viele ist es die Gemeinschaft, das Abschalten vom Alltag, dass man „alles vergessen kann“. Und die Zeit mit Freunden, die tollen Erfahrungen, sagten die Gefragten in die Kamera.

„Verantwortung übernehmen und Glauben lebendig gestalten“

„Wir wollen Verantwortung übernehmen und den Glauben lebendig gestalten“, betonte Sprecher Küper. Pfarrer Hofmann stellte den erst acht Tage zuvor von Papst Leon heilig gesprochenen Carlo Acutis vor. Das Computer-Talent ist mit 15 Jahren an Krebs gestorben und kümmerte sich in außerordentlicher Weise für sozial schwache Menschen in Mailand.

St. Carlo sei nun der Patron der KJO, verkündete Hofmann. Er überreichte Schlüsselanhänger mit dem Bildnis des vor rund zehn Jahren verstorbenen Italieners. Eine Keramikarbeit und ein Bild von Acutis hänge auch in den beiden Pfarrkirchen. In den Fürbitten beteten die Jugendlichen für den Frieden, in besonderer Weise aber auch für Giuliana, Mitglied der Jugend und Messdienerin, die an Krebs erkrankt ist. (Von Michael Prochnow)