Zum dritten Mal werden in Offenbach alle Jugendlichen aus den elf katholischen Kirchengemeinden zusammen in einem Kurs auf den Empfang des Sakramentes der Firmung vorbereitet. In dieser Woche werden die Einladungen an die Jugendlichen verschickt, die bis Sommer 2026 das 15. Lebensjahr vollendet haben.
Wie Taufe, Kommunion und Beichte ist auch die Firmung ein Zeichen der Nähe Gottes zu uns Menschen. Zugleich wird in der Firmung ausgedrückt, dass ein junger Mensch mündig wird und von Gott durch die Kraft des Heiligen Geistes den Auftrag erhält, an der Gestaltung von Welt und Kirche mitzuwirken. Was einst durch die Eltern und Paten in der Taufe begonnen hat, soll jetzt der junge Christ / die junge Christin eigenständig selbst verantworten.
Im Juni 2026 gibt es vier Gottesdienste, in denen Domkapitular Michael Ritzert aus Mainz im Auftrag von Bischof Kohlgraf das Sakrament der Firmung spenden wird.
Ab den Herbstferien wird die Vorbereitung im Glaubenskurs beginnen. Es soll um die Grundfragen des christlichen Glaubens, aber auch um das Leben eines Christen in Gemeinde und Kirche gehen. Dieser Kurs soll eine gute Chance darstellen, mit Gleichaltrigen mehr über Glauben und Leben eines Christen zu erfahren und sich damit auseinanderzusetzen.
Pfarrer Puckel als Leiter des Pastoralraums Offenbach rechnet wie in diesem Jahr mit ca. 100 Jugendlichen, doch die Zahl lässt sich nur schwer schätzen.
Diese sollen sowohl vor Ort in ihren Gemeinden Erfahrungen sammeln und die Gottesdienste besuchen, aber auch als Gesamtgruppe viele der Offenbacher katholischen Einrichtungen kennenlernen. Die Seelsorge in den Krankenhäusern, Besuche beim Caritasverband, bei der Straßenambulanz, der Polizeiseelsorge, Mitarbeit in Kindergärten und Seniorenheimen stehen auf dem Programm.

