Dem Himmel so nah, dem Alltag so fern - Der Evensong als Bote des Lichts

Evensong in St. Remigius Ober-Mörlen

keh_hau_evensong st. remigius 2025 (c) A. Hausmanns
Datum:
Fr. 21. Feb. 2025
Von:
Kai Schraub, Schriftführer Kirchenchor St. Remigius

So fühlten sich die Sängerinnen und Sänger nebst Teilnehmern des "Evensong" in Ober-Mörlen. Zum nunmehr vierten Mal trafen sich die gut 80 Aktiven der Chöre des neuen Pastoralraums Wetterau Nord heiliger Bardo zum gemeinsamen gesanglichen Wirken. Nach Butzbach, Oppershofen und Bad Nauheim stand nun der Auftritt in Ober-Mörlen an.

Am Sonntagabend den 16. Februar konnte dies verwirklicht werden und die Freude nach dem Gelungenen war immens. In einem einstündigen musikalischen Evensong der von Regionalkantorin Eva-Maria Anton dirigiert wurde und der Ober-Mörler Kirchenchorleiter Witold Tuszynski als Organist begleitete, zelebrierte Pfarrer Tobias Rossbach die Abendandacht. Am E-Piano wirkte erneut Martina Pungitore.

Der Evensong diene als "Bote des Lichts", wie es Kantorin Anton umschrieb. Eine große Anzahl an Gästen und Zuhörern war der Einladung hierzu gefolgt und zum Mitsingen aufgerufen.

Gut gesungen ist doppelt gebetet predigte Pfarrer Rossbach und der Gesang soll auch weiterhin die Kirche erfüllen und in den Herzen der Menschen Einkehr finden, Gesang erhebt die Seele.

Im Anschluss an die Veranstaltung fand man sich im kath. Pfarrzentrum Bonifatiussaal ein und verbrachte noch gemütliche Momente mit einem Umtrunk nebst kleinem Imbiss im großen Chorkreis.

Ob es ein Wiedersehen der XXL-Chorgemeinschaft in naher Zukunft geben wird ist noch nicht bekannt aber erstrebenswert. Der Ober-Mörler Kirchenchor "St. Remigius" wäre jedenfalls gerne wieder mit dabei. Gesang hält den Glauben lebendig, Gesang bringt glanz und Farben unsere Kirchen. Ein Evensong ist ein Klangerlebnis für die eigene Seele.

Gez Kai Schraub - Schriftführer Kirchenchor