Die drei Tage vor Christi Himmelfahrt sind seit dem 8. Jahrhundert sogenannte »Bitttage«, die mit einem Bittamt und einer Flurprozession verbunden sind. Diese Prozessionen um die Felder dienen der Fürbitte um fruchtbares Wachstum, gedeihliches Wetter, eine gute Ernte und um Schutz vor Unwetter.
Die Bitttage zeigen das Eingebundensein des menschlichen Lebens in die Natur. Auch in unserer Pfarrei haben „die Bitttage“ eine lange Tradition.
Am Montag, den 26. Mai laden wir herzlich zur traditionellen Bittprozession mit an-schließendem Bittamt ein.
Gemeinsam wollen wir in der Prozession unsere Bitten vor Gott tragen und im Gebet für die Anliegen unserer Zeit, für eine gute Ernte, für Frieden in der Welt und für die Bewahrung der Schöpfung und ihre Geschöpfe eintreten. „Alles ist mit allem verbunden“, dieses schlichte Statement unseres verstorbenen Papstes Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato si“ ist heute aktueller denn je.
Beginn der Prozession ist um 18:30 Uhr auf dem Kirchplatz. Die Prozession wird wieder durch die Usatal-Musikanten musikalisch gestaltet und begleitet. Anschließend feiern wir das Bittamt in unserer Pfarrkirche.
Kommen Sie mit uns auf den Weg des Gebets und der Hoffnung! Natürlich sind auch alle, die nicht so mobil sind, herzlich eingeladen, direkt zum Gottesdienst zu kommen.
Wir freuen uns, wenn viele Gläubige aus nah und fern an dieser besonderen und schönen Form des Gebets teilnehmen und so ein sichtbares Zeichen des Glaubens setzen.
Bitte beachten: Bei Regen entfällt die Prozession und das Bittamt beginnt dann direkt um 18:30 Uhr in der St.-Remigius-Kirche.
Sekretärin Petra Fischer