Personalia:Regionalkantor Alexander Grün erhält neue Aufgabe im Bistum Mainz

Darüber hinaus wird er – zunächst mitarbeitend und ab 2027 koordinierend – die Nachfolge von Dr. Achim Seip in der Abteilung Orgeln und Glocken des Dezernates Bau und Kunst übernehmen. Zukünftige Dienstsitze werden der Pastoralraum Nieder-Olm, St. Stephan in Mainz und das Institut für Kirchenmusik in Mainz sein.
Ziel der neuen Stelle ist es, im Pastoralraum Nieder-Olm in Zusammenarbeit mit den nebenamtlichen Kirchenmusikern und weiteren Kooperationspartnern eine nachhaltige kirchenmusikalische Arbeit aufzubauen. In Mainz soll in Zusammenarbeit mit dem Pastoralraum Mainz-City und der Mainzer Dommusik das pastoral-musikalische Profil in der Mainzer Innenstadt geschärft werden. Dabei sollen die kunsthistorisch besonders wertvollen Kirchenräume einbezogen werden.
Die neue Stelle in Mainz und Nieder-Olm ist – nach den Regionalkantoraten in Alsfeld im Jahr 2023 und im Odenwald zum 1. August 2025 - die dritte neu eingerichtete Stelle im Bistum Mainz und schließt die Erweiterung der Regionalkantorate von neun auf zwölf Stellen ab.
In Bingen konnte Alexander Grün mit dem für das Jahr 2026 projektierten Neubau der Hildegardis-Orgel der Basilika, der Neugründung des Kinderchores und der Wiederbelebung der Choralschola wichtige Akzente setzen und das Profil der Binger Regionalkantorenstelle nachhaltig weiterentwickeln.
Die Entscheidung für diesen Stellenwechsel nach nur kurzer Zeit ist allen Beteiligten nicht leichtgefallen, begründet sich jedoch in der besonderen Qualifikation von Alexander Grün als Glocken- und Orgelsachverständiger.
Der Dienstbeginn von Alexander Grün in Mainz erfolgt erst mit der Neubesetzung des Regionalkantorats Bingen.