Passend zum Pilgerjahr 2025 neue Stempel :Stempeljagd in der Pfarrei Hl. Hildegard

Das Unterwegs-Sein ist Teil unseres Glaubens: Jesus sandte seine Jüngerinnen und Jünger aus, um die frohe Botschaft vom Da- und Nahesein unseres Gottes unter die Menschen zu bringen. Christ sein heißt Pilger sein.
Santiago de Compostela, Jerusalem, Assisi - Rom – Ziele, sich auf den Weg zu machen gibt es viele: Mit Wanderrucksack, eigenen Sorgen und Nöten, vielleicht auch dem Ziel, mit Gott, dem eigenen Glauben oder dem eigenen Christ sein“wieder mehr in Berührung zu kommen. Aber die großen Pilgerwege finden sich nicht nur in Spanien, Oberitalien oder Portugal – sondern auch bei uns – vor der Haustür: So ziehen durch unsere Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen, Rhein und Nahe gleich mehrere große Pilgerwege: Sie sind den alten historischen römischen Handelsrouten nachempfunden: Zunächst der Jakobsweg, der, wenn man ihm bis zum Ende folgt, tatsächlich bis Santiago de Compostela in Spanien führt. Er betritt unsere Pfarrei gleich an mehreren Stellen: Entweder kommt er via Fähre von Rüdesheim oder Mainz und Ingelheim über Gaulsheim, Kempten und dann nach Bingen. Die letztgenannte Variante entspricht auch dem Martinusweg der dem heiligen Martin von Tours gewidmet ist und auch Europa zusammenführen will (Ungarn-Österreich-Deutschland-Luxemburg und Frankreich). Auch die Namensgeberin unserer Pfarrei – die heilige Hildegard von Bingen – hat in den letzten Jahren ihren eigenen Pilgerweg bekommen, der von Idar-Oberstein, dem Disibodenberg und Bingerbrück nach Bingen führt. Und auch Wolfsheim liegt am offiziellem Jakobsweg – hier führt der Weg vom Kloster Jakobsberg und dem Laurenziberg dann weiter Richtung Wörrstadt.
Mit der Klosterkirche von Pfaffen-Schwabenheim und dem Rochusberg befinden sich gleich zwei Wallfahrtskirchen im Herzen unserer Pfarrei – die auch jedes Jahr durch bistumsweite Wallfahrten zu Ehren kommen. Mit der Jakobusgesellschaft und der Rochusbruderschaft engagieren sich in unseren Breiten gleich zwei große Vereinigungen für den Erhalt der Pilgertradition.
In diesem Sinn laden wir dazu ein, die verschiedenen Kirchen unserer Pfarrei zu erkunden und zu entdecken. Um diesen pilgernden Charakter zum Ausdruck zu bringen, laden wir für unsere Pfarrei zu einer ganz besonderen Pilgeraktion ein: Im Bereich des Schriftenstandes unserer Kirchen gibt es einen Pilgerausweis: Er ist nicht für den großen Jakobsweg oder auch die regionalen Ausgaben dieses Weges angedacht – sondern er erstreckt sich ausschließlich auf den Bereich unserer Pfarrei: An allen Kirchen, in denen regelmäßig Gottesdienste angeboten werden bzw. auch an besonders wichtigen weiteren Orten lässt sich ein solcher Stempel finden: Hierdurch kommt zum Ausdruck: Wir gehören in unserer Pfarrei alle zusammen! Natürlich können diese Pilgerstempel auch für die größeren Pilgerwege verwendet werden.
Im Einzelnen gibt es folgende Pilgerstempel:

Die Pilgerstempel befinden sich entweder im hinteren Bereich der Kirchen beim Schriftenstand – oder aber in der Sakristei.
Die Pilgeraktion ist so angelegt, dass es gilt, alle Stempelmotive (ähnlich einem Poesie-Album in der Schule) zusammen zu bekommen: Es ist derzeit (noch nicht) angedacht, einen Pilgerweg zu errichten, der alle Kirchen quasi abgeht oder abfährt. Das heißt: Sie können bequem beim Sammeln der Stempelmotive von Gottesdienst zu Gottesdienst reisen, brauchen nicht alles auf einmal einzusammeln und können sich so die Zeit nehmen, die es braucht: Denn auch Gelassenheit lehrt das Pilgern.
Die verschiedenen Ortsteile unserer Pfarrei bieten im Übrigen auch einige kulinarische Köstlichkeiten, die man gleich mitentdecken kann. Wir sind schon gespannt, wer als erstes sein volles Stempelheftchen vorweisen kann.
Viel Vergnügen bei der Stempelmotivjagd!
Buen Camino
Benjamin Weiß