Bibel / Theologie und Lebensrelevanz

Lebensrelevanz entsteht, wenn Antworten auf Fragen (religiöser, biographischer, persönlicher, gesellschaftlicher, ethischer, ... Natur) gefunden werden. Das kann auf zwei Wegen geschehen: a) Das Wissen wächst. b) Die Erfahrung Gottes wird geteilt.

  1. Eine mögliche Beschreibung von Wissen lautet: "Daten sind Darstellungen von Zahlen, Mengen oder Variablen. Sie gewinnen ihre Bedeutung erst, wenn sie zu Informationen werden. Information sind sie, wenn Bezüglichkeiten hergestellt werden und damit Unterschiede, die von Bedeutung sind, festgestellt oder gemessen werden können. Informationen werden zu Wissen, wenn sie eine Beziehung zu den bedeutsamen Erfahrungsmustern (Zweck, Systemrationalität) eines Systems bekommen." (Leo Baumfeld u.a., Instrumente systemischen Handelns, 2009, S. 288.)
    Überträgt man diese soziologische Beschreibung auf "religiöses Lernen" so sind die Daten z. B. der biblische Text, aber auch die gesammelte exegetische Literatur oder die gesamte theologische Tradition. Zu Informationen werden sie erst, wenn Bezüge hergestellt werden und Daten verknüpft, sortiert oder ausgewählt werden. Solche Informationen zu liefern, ist die Aufgabe wissenschaftlich begründeter Theologie. Auch wenn das herkömmlich als Wissen bezeichnet wird, im Sinne der oben genannten soziologischen Beschreibung wird diese Informationssammlung erst dann zum Wissen, wenn sie mit bedeutsamen Erfahrungsmustern eines Systems Beziehung aufnimmt. Ein System kann sowohl ein einzelner Mensch als auch eine Gruppe sein. Die Verknüpfung mit bedeutsamen Erfahrungsmustern kann sich z.B. durch die Identifikation mit biblischen Personen, in der liturgischen Erfahrung "das ist heute", etc. ereignen. Lebensrelevanz entsteht, wenn sich theologische Informationen zu Wissen zu verdichten.

  2. Gemeinsam Erfahrungen zu teilen, zu ermöglichen, in Sprache zu bringen und zu erinnern, in denen das Dasein der göttlichen Kraft selbstverständlich erlebt wird, ist Teil jeder pastoralen Praxis und damit das Ziel pastoraler Fortbildung.