Zum Inhalt springen

Fortbildung für Ausbildungsleitungen:Ausbildung leiten – Zukunft gestalten

Datum:
Mittwoch, 25. März 2026 14:00 - Freitag, 27. März 2026 15:00
Art bzw. Nummer:
ED 26-01
Ort:
Bonifatiuskloster Hünfeld
Klosterstraße 5
36088 Hünfeld

Das Fortbildungsangebot im Auftrag der KMA-PR richtet sich bundesweit an Ausbildungsleitungen der pastoralen Berufsgruppen – unabhängig davon, ob neu in der Rolle oder mit langjähriger Erfahrung im Gepäck.

Die Kurstage in Hünfeld sowie ein sich anschließender digitaler Lernzirkel (in Gruppen von 4–6 Personen) bieten Raum für: kollegiales Mit- und Voneinander Lernen, neue Perspektiven auf die eigene Aufgabe und Rolle sowie das gemeinsame Reflektieren aktueller Herausforderungen in der pastoralen Ausbildung.

Gegenstand der Fortbildung sind u.a.:

  • das eigene Bildungs-, Lern- und Rollenverständnis,
  • Einübung und Reflexion verschiedener Gesprächssettings,
  • Qualitätsstandards der pastoralen Ausbildung,
  • Einblicke in das Arbeitsrecht,
  • individuelle Fragestellungen und Themen aus der eigenen Praxis.

Während der Fortbildung sind die Teilnehmenden als Lernende kollaborativ miteinander unterwegs: im kollegialen Austausch, Wissen und Ressourcen teilend, Netzwerke aufbauend. Die Fortbildung ist damit mehr als ein Wissensangebot, sondern Ermöglichungsraum für die gemeinsame Arbeit an einer zukunftsfähigen Gestalt pastoraler Ausbildung in den Diözesen.

 

Zielgruppe:                   

Ausbildungsleitungen der pastoralen Berufsgruppen

Kursleitung:  

Dr. Luisa Fischer, Prof. Florian Kunz, Kim Reicherter

Termin:

25.03.-27.03.2026

im Anschluss digitaler Lernzirkel

Ort:
Hünfeld, Bonifatiuskloster

Kosten:

Teilnehmer·innen zahlen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 445,00 € + 90,00 € Kursgebühr + 60,00 € Honoraranteil = 595,00 €

Bei einer kompletten Finanzierungszusage durch die zuständige Diözese wird dieser die Rechnung zugestellt. Bei einer anteiligen Finanzierung durch das Bistum erhalten die Teilnehmenden die entsprechende Rechnung zur Abrechnung mit der Diözese.

(*) Die Preise enthalten 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer für Unterkunft und Verpflegung. Diese wird auf der Rechnung ausgewiesen. Preiserhöhungen seitens des Tagungshauses sind vorbehalten.

 

Am ersten Kurstag gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen um 12:30 Uhr. Sollten Sie dies wünschen, geben Sie uns dazu gern im Feld "Hinweise / Kommentare / Wünsche / Besondere Bedürfnisse (Essen, etc.):" einen entsprechenden Hinweis.

 

Anmeldung bis 11.02.2026

Anmeldeschluss: 11. Feb. 2026

Anmeldung

Ausbildung leiten – Zukunft gestalten

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Bitte beachten Sie die "Hinweise für alle Kurse". Diese finden Sie hier: https://bistummainz.de/bildung/tpi/kurse/hinweise-fuer-alle-kurse/