Sozialraumorientierung als Schlüssel für eine erneuerte Pastoral:Pastoral im Netzwerk
Ein Kurs für Tandems
Eine gesellschaftliche Relevanz von Kirche ist vor allem dort erfahrbar, wo sie mit Anderen konkrete Bedarfe von Menschen im Sozialraum aufnimmt und danach fragt, was die Menschen wirklich brauchen. In diesem Fragen kann gelernt werden, was heute das Evangelium zu bedeuten hat und wo heute der Ort von Kirche sein kann.
Das Konzept der Sozialraumorientierung, das ursprünglich aus der Sozialen Arbeit kommt, kann auf diesem Lernweg eine große Hilfe sein.
Dabei werden auch grundlegende theologische Fragestellungen virulent: Wie verändert sich Kirche, wenn sie nicht den eigenen Raum „bespielt“, sondern sich „auf den Markt“ begibt und sich Erfahrungen der Fremdheit aussetzt? Was kann dabei gelernt werden für eine Kirche, die sich immer mehr in einer Diasporasituation wiederfindet? Welche spirituellen Ressourcen helfen für einen mutigen Blick nach außen – und was verhindert ihn auch? Wie verändert eine kenotische Dimensionierung der Pastoral eingespielte Rollenmuster und Kirchenbilder?
Arbeitsformen und Methoden:
Angeleitete Sozialraumerkundung, Input zu den Prinzipien der Sozialraumorientierung, Durchführung eines eigenen Projektes, Reflexion, Analyse der Haltung, kollegiale Beratung
Zielgruppe:
Tandems aus den Bereichen Pastoral und Caritas
Kursleitung:
Dr. Christoph Rüdesheim, Miriam Dierenbach-Kläui, Prof. Dr. Herbert Schubert (1. Abschnitt)
Termine:
1. Abschnitt: 09.06.-12.06.2026
2. Abschnitt: 30.09.2026 (digital)
3. Abschnitt: 03.11.-04.11.2026
4. Abschnitt: 02.02.-03.02.2027
Ort:
Wiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus; Limburg, Priesterseminar
Kosten:
Hauptamtliche Mitarbeiter*innen aus den Trägerdiözesen zahlen für den 1. Kursabschnitt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 560,00 € + 70,00 € Honoraranteil = 630,00 €, für den 3. und 4. Kursabschnitt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 160,00 € + 50,00 € Honoraranteil = 210,00 €
Bei einer kompletten Finanzierungszusage durch die zuständige Diözese wird dieser die Rechnung zugestellt. Bei einer anteiligen Finanzierung durch das Bistum erhalten die Teilnehmenden die entsprechende Rechnung zur Abrechnung mit der Diözese.
Sonstige Teilnehmer·innen zahlen für den 1. Kursabschnitt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 560,00 € + 120,00 € Kursgebühr + 70,00 € Honoraranteil = 750,00 €, für den 3. und 4. Kursabschnitt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (*) 160,00 € + 60,00 Kürsgebühren + 50,00 € Honoraranteil = 270,00 €
Für die digitalen Formate berechnen wir pro Kurstag 50,00 €.
(*) Die Preise enthalten 7% bzw. 19% Mehrwertsteuer für Unterkunft und Verpflegung. Diese wird auf der Rechnung ausgewiesen. Preiserhöhungen seitens des Tagungshauses sind vorbehalten.
Anmeldung bis 28.04.2026 | Ihre Anmeldung gilt für alle Kursabschnitte.
Wilhelm-Kempf-Haus
Anmeldung
Pastoral im Netzwerk
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus: