Systemtheorie und Praktische Theologie im Gespräch:Netzwerk Kirche - eine Ideologie!?
Systemtheorie und Praktische Theologie im Gespräch
Was verspricht dieser Ansatz? Welche Erfahrungen können wir miteinander teilen? Wie wollen ihn begrifflich und praktisch fassen? Welche Grenzen, welche Leistungsfähigkeit eröffnet er? Wie passt er in die Landschaft der gegenwärtigen Aufbrüche unter den Stichworten „lokale Kirchenentwicklung“ oder „Kleine christliche Gemeinschaften“
Als kundige Referentin für unser Symposion hat Prof. Dr. Veronika Tacke von der Universität Bielfeld zugesagt. Sie bringt soziologisch-systemtheoretisches Wissen sowie vielfältige Erfahrungen aus der Netzwerkforschung mit. Sie wird einerseits Impulse geben und andererseits unseren Denk- und Auseinandersetzungsprozess kritisch-konstruktiv begleiten.
Literaturhinweise:
- Bommes, Michael / Tacke, Veronika (Hg.), Netzwerke in der funktional differenzierten Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.
- Tacke, Veronika, Systeme und Netzwerke - oder: Was man an sozialen Netzwerken zu sehen bekommt, wenn man sie systemtheoretisch beschreibt. In: Fischer, Jörg/Kosellek, Tobias (Hrsg.), Netzwerke und Soziale Arbeit. Theorien, Methoden, Anwendungen. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, 2013, S. 143-162.
Leitungsteam: Dr. Christoph Rüdesheim (TPI),
Prof. Dr. Richard Hartmann (Fulda),
Dr. Gundo Lames (BGV Trier),
Prof. Dr. Martin Lörsch (Trier)
Beginn: 11. Dezember, 11.00 Uhr (ab 10.30 Uhr Stehkaffee)
Ende: 12. Dezember, 16.00 Uhr
Ort: Tagungszentrum Erbacher Hof, Mainz
Kosten: 155 € für Unterkunft, Verpflegung und Honoraranteil
Informationen und Anmeldung: TPI Mainz
Große Weißgasse 15
55116 Mainz
Tel.: 06131 27088-0 Mail: info@tpi-mainz.de