Schmuckband Rad

Mainz erkunden

Es gibt vieles in Mainz, dass sich für einen Ausflug der Minis lohnt. Hier sammeln wir für euch ein paar Tipps für euch!

Gerne könnt ihr euch aber auch bei uns melden, wenn ihr nich Fragen oder auch weitere Tipps habt! =)

Gottesdienst feiern in der Ostkrypta des Doms

Wenn ihr als Gruppe in Mainz seid und eine Messe feiern wollt, könnt ihr auch beim Dompfarramt nachfragen, ob am Tag eures Ausflugs die Ostkrypta frei ist und ihr dort einen Gottesdienst feiern könnt. Das lässt sich auch gut kombinieren mit einem Besuch des Dommuseums oder einer der Kreativwerkstatt-Workshop!

Dom und Dommuseum besichtigen

Minitag 2016 Teilnehmer klein (c) Ministranten Bistum Mainz, Teilnehmer-Fotos

Das Team des Dom- und Diözesanmuseums übernimmt gerne Ministrant:innen und andere Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen. Hierfür haben sie eine ganze Reihe von Formaten entwickelt.

Sie bieten auf das Alter der Gruppe abgestimmte Führungen zum Dom und natürlich auch im Museum an. Diese können auch auf besondere Aspekte - z. B. Architektur, Kunst, Kirchengeschichte oder biblische Themen - abgestimmt werden. Eine Schatzsuche, Führungen mit selbst gebastelten "Ferngläsern", was zur Konzentration des Blicks bei kleineren Kindern dienen kann, ein Speed-Dating mit dem Mainzer Dom, Geschichtswerkstatt im Museum - wir bieten eine Vielzahl von Formaten auch mit Kreativprogramm an.

Für eine Gruppe haben sie beispielsweise mal aufgrund der zur Verfügung stehenden Zeit und des gemischten Alters nach einer kurzen Einführung (Wann ist der Dom entstanden? Warum? Wer war der Bauherr? Welche Spuren findet man im Dom? ...) einige Aufgaben zur Eigenbeschäftigung an die Hand gegeben (Welches Objekt im Dom bzw. welche Stelle spricht euch besonders an?  Und warum? Von wann könnte das sein? Zu welchem Zweck könnte es früher gedient haben und wofür könnte es heute stehen? ...)  

Das Team rund um Fr. Kita hilft euch gerne das für euch passende Format zu finden und durchzuführen! 

Auf den Spuren Gutenbergs und dem Buchdruck

Mainz ist die Geburtsstadt von Johannes Gutenberg, der den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden hat. Auch wenn das eigentliche Musuem mit Werkstatt erst mal noch eine Weile renoviert und teils neu gebaut wird, gibt es im Mainzer Naturkundemuseum eine Übergangsheimat des Gutenbergmuseums. Dort gibt es auch vielfältige Angebote inkl. Druckwerkstatt und Workshops. Mehr dazu gibts auf der Homepage des Museums

Medienstadt Mainz - ZDF oder SWR besichtigen

Ebenfalls spannend kann es sein, mal hinter die Kulissen eines Fernsehsenders zu schauen. Mit dem ZDF haben wir auf dem Lerchenberg eine großartige Möglichkeit sich das mal anzugucken. Für alle, die lieber einen lokaleren Sender haben möchten, wäre auch der SWR mit seinem Sendezentrum auf dem Hartenberg zu finden. 

Beide bieten in der Regel auch Führungen an. Für mehr Infos müsstet ihr auf die jeweiligen Seiten der Sender gehen.